Bookbot

Ueber einige Grundfragen des Rechts und der Volkswirthschaft

En savoir plus sur le livre

Der Ökonom Gustav von Schmoller wurde 1838 in Heilbronn geboren und starb 1917 in Bad Harzburg. Er gilt als Hauptvertreter der jüngeren historischen Schule der Ökonomie in Deutschland. Nach seinem Studium der Staatswissenschaften in Tübingen, erhielt er eine Professor der Staatswissenschaften an der Universität Halle. Später wechselte er an die Straßburger Universität bevor er eine Professur an der Universität in Berlin annahm. Schmoller betrachtete die Ökonomie als Erfahrungswissenschaft und widersprach damit den Ideen Carl Mengers. Die Auseinandersetzung der Wissenschaftler ist als Methodenstreit bekannt geworden. Auch galt Schmoller als Antagonist Max Webers im damaligen Werturteilsstreit. Als Mitglied und Vorstand des Vereins für Sozialpolitik wurde die vom Verein herausgegebene Zeitschrift zu Ehren Schmollers 1913 in Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich umbenannt. Die Zeitschrift erscheint heute noch unter dem Titel Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Achat du livre

Ueber einige Grundfragen des Rechts und der Volkswirthschaft, Gustav von Schmoller

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer