Bookbot

Beiträge zur archäologischen Quellenkritik an Beispielen aus dem Neolithikum und der Frühbronzezeit Südbayerns

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Untersuchung wurde durch die Arbeit für eine Pilotstudie im Rahmen des 1989 gestarteten Projektes „European Palaeoclimate and Man Since the Last Glaciation“ (EPC) der European Science Foundation (ESF) in Straßburg angeregt. In diesem interdisziplinären Projekt, das 1989 unter der Federführung von Prof. Dr. B. Frenzel (Univ. Hohenheim) begonnen wurde, sollte die Klimaentwicklung in Europa vom Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart erforscht werden. Eine der zentralen Fragen des Projektes galt dem direkten und indirekten Einfluß des Menschen auf diese Entwicklung. Insbesondere war dabei die Rolle des Albedo-Effektes von Interesse, der durch die Rodungsaktivitäten der Menschen seit dem Beginn des Neolithikums Veränderungen erfahren hatte. Die Untersuchungen wurden in als Zeitscheiben bezeichneten einzelnen Abschnitten der Geschichte durchgeführt.

Achat du livre

Beiträge zur archäologischen Quellenkritik an Beispielen aus dem Neolithikum und der Frühbronzezeit Südbayerns, Susanne Gerhard

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer