
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Die erste feministisch-sozial-geschichtliche Untersuchung der außertestamentarischen Quellen. Ausgehend von weiblichen Gewalt- und Überlebenserfahrungen heute werden die Thekla-Akten als Gewalt- und Überlebensgeschichte gelesen: Es sind Quellen, die Erfahrungen von Frauen im ersten und zweiten Jahrhundert bezeugen. Sie verdeutlichen den Handlungsspielraum und die Gefährdung von Frauen, die sich im Kontext der griechisch-römischen Welt für ein Leben jenseits traditioneller Rollenerwartungen entschieden. Die Lektüre bietet Überraschungen: Gewaltverhältnisse werden schon hier scharf analysiert, als strukturelle Problematik entlarvt und eindeutig verurteilt. – Ein Buch für TheologInnen und alle theologisch und historisch Interessierten. “
Achat du livre
"Vergewaltige nicht die Sklavin Gottes!", Beate Wehn
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .