
En savoir plus sur le livre
Die Autorinnen konzentrierten sich bei ihrem Vorhaben auf die in der DDR analysierten Geschlechterverhältnisse und auf ihr theoretisches und politisches Umfeld. Dabei liessen sie sich von zwei grundlegenden Fragen leiten: Erstens, welche Forschungsfragen und welche Forschungsergebnisse zu den Geschlechterverhältnissen sind bis heute wichtig und insofern aufhebenswert (wären aufhebenswert gewesen)? Zweitens, welche Fragen fehlen aus heutiger Sicht? Damit ist die Absicht skizziert: Es geht um Zukunft, wenn wir uns mit Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Die Autorinnen befragten das DDR-Material in der Hoffnung, Ideen, Anregungen, auch Warnungen für ein neues sozialistisches Gesellschaftskonzept daraus ableiten (lassen) zu können. Möglicherweise bieten Erkenntnisse über das sozialistische Patriarchat, über seine emanzipatorischen Grenzen, aber auch über seine Unterschiede zum kapitalistischen Patriarchat Anhaltspunkte für neue Zukunftshoffungen.
Achat du livre
Patriarchat im Sozialismus?, Ursula Schröter
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .