Bookbot

Haus K. in O. 1930 - 32

En savoir plus sur le livre

Die Reemtsma-Villa, zeitgenössisch anonymisiert als ›Haus K. in O.‹ publiziert, ist ein singuläres Beispiel der neuen Baukunst und Wohnkultur um 1930 1930–32 errichtete Martin Elsaesser (1884–1957) für den Tabakindustriellen Philipp F. Reemtsma (1893–1959) im Westen von Hamburg die aufwändigste Villa, die in der Zeit der Weimarer Republik entstanden ist. Der Architektur nach ein Werk des Neuen Bauens, zeigte ihre Inneneinrichtung die großbürgerlich-elegante Ausprägung der Sachlichkeit. Bestandteil des Anwesens war die umgebende Grünanlage, die der Gartenreformer Leberecht Migge (1881–1935) gestaltete. Die Reemtsma-Villa, zeitgenössisch anonymisiert als ›Haus K. in O.‹ publiziert, ist ein singuläres Beispiel der neuen Baukunst und Wohnkultur um 1930. Dem konservativeren Zeitgeschmack entsprechend erfolgten 1939 jedoch Umgestaltungen, die den Charakter des Hauses ebenso geprägt haben wie spätere Nutzungsänderungen. Da die Villa – wie ihr Architekt – von der Architekturgeschichtsschreibung bislang vernachlässigt worden ist, widmet das Buch ihrer Geschichte, Gestaltung und Rezeption ein umfassendes Porträt und interpretiert sie im zeithistorischen Kontext. Originalaufnahmen namhafter Architekturfotografen erhöhen die Attraktivität dieser Publikation über ein einzigartiges Baudenkmal der Architekturmoderne.

Achat du livre

Haus K. in O. 1930 - 32, Hermann Hipp

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer