Bookbot

Kommt und seht

En savoir plus sur le livre

„Mystagogie“ betreibt das Vierte Evangelium laut dieser Studie als Ästhetik der Inkarnation, indem es mit vielfältigen literarischen Strategien LeserInnen hin zum Glauben an Jesus Christus bewegt. Dies geschieht im Johannesevangelium auf der Meta-Ebene durch die Gestaltung der Rahmenteile (1,1-18 und 20,30f) sowie die literarischen Figuren des Geliebten Jüngers und des Parakleten. In der Breite lässt sich das Phänomen „Mystagogie“ ausgehend von der Berufungsperikope Joh 1,35-51 erfassen. Das Prozessvokabular, namentlich die Verben der Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation, dient als Ausgangsbasis, von der aus sich semantische Achsen durch den Gesamttext nachzeichnen lassen. Um die „mystagogische Leistung“ des vierten Evangeliums profiliert wahrnehmen zu können, schließt die Studie mit einem Seitenblick auf die theologisch-literarische Konzeption Philos von Alexandrien.

Achat du livre

Kommt und seht, Annegret Meyer

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer