
En savoir plus sur le livre
Über Jahrhunderte suchten Menschen in religiösen Texten Antworten auf existenzielle Fragen wie den Sinn des Lebens, das moralisch Gute und die Hoffnung angesichts der Endlichkeit. Doch naturwissenschaftliche Erkenntnisse und kritisches Denken haben die Glaubwürdigkeit dieser Erzählungen in Frage gestellt, wodurch ihre Rolle als Sinn- und Heilsspender geschwächt wurde. Der Autor untersucht, wie sowohl der Kommunismus als auch der Nationalsozialismus als weltanschauliche Bewegungen an Bedeutung gewannen, obwohl sie nicht primär darauf abzielten, das Bedürfnis nach Sinn und Zuversicht zu stillen. Sie boten jedoch eine Plattform, die es Individuen ermöglichte, unbefriedigte Bedürfnisse zu adressieren. Diese Diktaturen, die sich auf säkulare Weltanschauungen stützten, konnten zwar nur Ersatzlösungen anbieten, gewannen jedoch Zustimmung, indem sie Lösungsansätze für drängende gesellschaftliche Probleme präsentierten. Die zentrale Hypothese des Autors besagt, dass sie dem Streben nach Richtung, Sinn und Gemeinschaft Rechnung trugen. Diese Fähigkeit, existenzielle Sehnsüchte in politische Zustimmung zu transformieren, ist charakteristisch für Weltanschauungsdiktaturen. Das Buch widmet sich dem Verständnis dieser „Logik“, während es vermeidet, idealtypische Kennzeichnungen unreflektiert auf die Realität anzuwenden und die soziale Praxis des diktatorischen Sozialismus nur durch seine Defizite zu betrachten.
Achat du livre
Verführung und Anpassung, Lothar Fritze
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .