Bookbot

Wettkampfanalysen in der rhythmischen Sportgymnastik

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Um die Aussagefähigkeit von Wettkampfanalysen in der Rhythmischen Sportgymnastik zu erhöhen sowie Strukturen der komplexen Wettkampfleistung aufzudecken, müssen für alle leistungskennzeichnenden Merkmale aussagefähige Parameter vorhanden sein. Diese liegen für die leistungskennzeichnenden Merkmale Choreographie und individueller Ausdruck aufgrund ihrer Komplexität, ihres hohen subjektiven Anteiles und einer fehlenden Kennzeichnung bisher nicht vor. Mittels einer Literatur- und Dokumentenanalyse wurden die Begriffe Choreographie und die oftmals synonym verwendeten Bezeichnungen Komposition und Gestaltung gekennzeichnet sowie Kriterien der Choreographie erarbeitet, die anhand von Wettkampfübungen der Europameisterschaften 2001 in der Rhythmischen Sportgymnastik auf ihre Aussagefähigkeit überprüft wurden. Dabei gelang eine Erweiterung der bisherigen Übungsaufzeichnungen durch Einbeziehen der Eshkol-Wachmann-Bewegungsnotation. Im Ergebnis der Arbeit gelten die erarbeiteten Kriterien der Choreographie (bzw. ihre Parameter) für die Wettkampfanalyse als bestätigt. Gleichzeitig ließen sich die Kriterien der Choreographie als relevante Teilleistungen innerhalb der komplexen Wettkampfleistung nachweisen.

Achat du livre

Wettkampfanalysen in der rhythmischen Sportgymnastik, Silke Graf

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer