
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Buch präsentiert die elektronische Kommunikationshilfe PCAD (Portable Communication Assistant for People with Acquired Dysphasia) und eine empirische Untersuchung zur quantitativen Evaluation ihrer Effizienz für aphasische Anwender sowie zur Nutzbarkeit in der Sprachtherapie. Die Forschung basiert auf Aphasien und psycholinguistischen Modellen der Sprachverarbeitung. Hypothesen wurden formuliert und Evaluationskriterien entwickelt, die an einer sorgfältig ausgewählten Patientenstichprobe (N = 25) aus chronischen und akuten Aphasikern getestet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die entwickelten Kriterien Sprachtherapeuten bei der Auswahl geeigneter elektronischer Hilfsmittel unterstützen und Fehler bei der Auswahl und Anpassung vermeiden helfen. PCAD dient in beiden Gruppen als prothetisch-instrumentell-therapeutisches Hilfsmittel, insbesondere beim Benennen und zur Kompensation von Funktionsausfällen. Zudem wird PCAD zur Strukturierung von Dialogen und in grundlegenden Gesprächsphasen eingesetzt. Die Evaluation war Teil der Entwicklung eines Hilfsmittels für Menschen mit geringer expressiver Sprachfähigkeit, das funktionale Kommunikation im Alltag und in der Therapie ermöglicht. Das Hilfsmittel umfasst ein Bildsystem, ein Hilfe-System zur Eingabe von Wörtern und Zeichnungen sowie ein Sprechmodul mit Spracheingabe und -ausgabe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass elektronische Kommunikationshilfen in der Rehabilitations
Achat du livre
Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie, Claudia Wahn
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .