Bookbot

Nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft

En savoir plus sur le livre

Die in der Folge der Helsinki-Konferenz ergriffenen europäischen Initiativen zum Schutz der Wälder in Europa fordern Standards für ein europäisches Monitoringsystem, die die Leistungen und Defizite der Waldbewirtschaftung im EU-Raum offen legen und als Grundlage für forstpolitische Entscheidungen dienen können. Diese internationalen Bestrebungen machen es erforderlich, dass die deutsche Forstwirtschaft ein Konzept zur Beurteilung der Nachhaltigkeit der forstlichen Bewirtschaftung und der Biodiversität im Wald vorlegt. Dieser Band enthält die Ergebnisse eines DBU-Verbundprojektes, dessen Ausgangspunkt das Projekt „Biologische Vielfalt und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten durch multifunktionale Forstwirtschaft unterschiedlicher Intensität – ein Waldnutzungsvergleich„ der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt war. Es wurde um drei weitere Projekte ergänzt: Das Projekt des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde der TU München „Planung, Kontrolle und Vollzug in der Forstwirtschaft nach umfassenden Nachhaltigkeitskriterien unter besonderer Berücksichtigung von Struktur und Biodiversität süddeutscher Rein- und Mischbestände aus Fichte, Tanne und Buche“, das Projekt des Instituts für Forstökonomie und Forsteinrichtung der TU Dresden „Multifunktionale Nachhaltigkeit – Managementinstrumente zur nachhaltsgerechten Steuerung privater und öffentlicher Forstbetriebe“ sowie das Projekt „Identifikation, Prüfung und Anwendung stofflicher Nachhaltigkeitsindikatoren in Waldökosystemen – konzeptionelle Auswertung und praktische Umsetzung des Erkenntnisstandes" der Göttinger Bodeninitiative.

Achat du livre

Nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft, Reinhard Stock

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer