Bookbot

Perspektiven der Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

En savoir plus sur le livre

Regionale Kooperation hat in Mecklenburg-Vorpommern Konjunktur. Jährlich entstehen neue Regionen und Netzwerke. Allein fast 60 Regionale Entwicklungskonzepte sind in den vergangenen Jahren erarbeitet worden. Eine große Zahl von Akteuren mit mittlerweile umfangreichen Erfahrungen bezüglich praktischer Regionalentwicklung war und ist vielerorts aktiv. Unbeantwortet bleibt bisher jedoch die Frage nach den wirklichen Erfolgen dieser zahlreichen Aktivitäten. Eine offene Auseinandersetzung um erreichte Ziele, bestehende Probleme und mögliche Perspektiven dieser Querschnittsaufgabe findet bisher kaum statt. Mit einer Fachtagung im Mai 2003 hat das IUGR e. V. einen Anstoß zur Diskussion um die Perspektiven regionaler Kooperationen in Mecklenburg-Vorpommern gegeben. Der vorliegende Band fasst die Vorträge der Tagung ergänzt um weitere Beiträge zusammen. Wesentliche Aspekte in Bezug auf die Herausforderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung werden behandelt. Ihre Zusammenstellung ergibt ein gutes Bild der aktuellen Situation in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt an vielen Stellen die sich damit verbindenden Perspektiven auf. Die Autoren: Prof. Dr. G. Braun, Dr. C. Diller, Prof. Dr. W. Erbguth, Dipl. Soz.-Wiss. U.-B. Franz, Dipl.-Ing. J. Hoffmann, Prof. Dr. K.-H. Hübler, Dipl.-Ing. J. Kaether, Prof. Dr. M. Teuscher, Dr. C. Theel

Achat du livre

Perspektiven der Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Jens Hoffmann

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer