
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zum Werk Das Werk behandelt den Erwerb und Verlust deutscher Staatsangehörigkeit auf der Grundlage der neuesten Rechtsprechung und Literatur. Grundlegend kommentiert sind - das Staatsangehörigkeitsgesetz und - die Grundrechtsbestimmungen zur deutschen Staatsangehörigkeit (Art. 16 Abs. 1 und 116), - Ausführlich erläutert sind - das Staatsangehörigkeitsregelungsgesetz - das Zweite Staatsangehörigkeitsregelungsgesetz sowie - die Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung. Systematisch dargestellt sind die wichtigsten Grundlagen und Geltungsfragen des Staatsangehörigkeitsrechts wie - die Entwicklungslinien des geltenden Staatsangehörigkeitsrechts, - Begriff und Rechtsnatur der Staatsangehörigkeit, - die Bedeutung im Internationalen Privatrecht sowie im Völkerrecht, - mehrfache Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit, - Wiedervereinigung und Unionsbürgerschaft. Zur Neuauflage Die 5. Auflage berücksichtigt u. a. - die Änderungen des Einbürgerungsrechts, insbes. hinsichtlich der Rechtstreue und der Integrationserfordernisse, - die Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der EU, - die Gleichstellung von Staatsbürgern der Schweiz mit EU- und EWR-Bürgern und - die Anpassungen an die Personenstandsrechtsreform und die FamFG-Reform. Der Textteil gibt einen zuverlässigen Überblick über die relevanten Gesetze, Durchführungsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und zwischenstaatliche Abkommen. Enthalten sind z. B. die vorläufigen Anwendungshinweise des Bundes-Innenministeriums zum Staatsangehörigkeitsgesetz. Der Kommentar bleibt damit der unverzichtbare, aktuelle Meinungsführer auf dem Gebiet des Staatsangehörigkeitsrechts. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Behörden.
Achat du livre
Staatsangehörigkeitsrecht, Kay Hailbronner
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .