
En savoir plus sur le livre
Ökonomische Globalisierung, politische Deregulierung, soziale Flexibilisierung und rechtliche Privatisierung sind Aspekte eines umfassenden Transformationsprozesses um die Jahrhundertwende, der Institutionen untergräbt, die human security gewährleisten. Normen und Regeln, die Verhaltenssicherheit boten, werden aufgelöst, während die ökologische Degradation die Ernährungssicherheit und die Überlebensbedingungen der Menschheit gefährdet. Weltweit kommt es zum Abbau sozialstaatlicher Regelsysteme, die Erwerbsarbeit mit sozialer Sicherheit verknüpfen. In Regionen, in denen die „Strukturanpassung“ an die Globalisierung scheitert, lösen sich politische Einheiten auf, oft begleitet von physischer Gewalt durch private Akteure wie Unternehmer-Mafias, Warlords und Terroristen. Zudem gefährden instabile Finanzmärkte und schwere Finanzkrisen die menschliche Sicherheit, während Finanzinstitutionen kriminell für Geldwäsche und andere Delikte genutzt werden. Die Frage bleibt, wie menschliche Sicherheit in einer globalisierten und deregulierter Welt geschützt werden kann. Die Bereitstellung globaler öffentlicher Güter – zur Gewährleistung von Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung und finanzieller Stabilität – ist entscheidend für einen „gerechten Frieden“. Die veränderten Kräfteverhältnisse zwischen Ökonomie, Politik, Markt und Staat spielen eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung und dem Zugang zu diesen Gütern.
Achat du livre
Globale öffentliche Güter - für menschliche Sicherheit und Frieden, Birgit Mahnkopf
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .