Bookbot

System Beuys

En savoir plus sur le livre

1 Einleitung 2 Schnittstelle Schamanismus 2.0 Die Aktion „Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt„ 2.1 Schamanismen 2.1.1 Allgemein 2.1.2 Berufung und Weihe 2.1.3 Funktion in der Gemeinschaft 2.2 Schamanismus bei Beuys 2.2.1 „Initialvorgänge bei Beuys?“ 2.2.2 Höhlenmalerei - Fundus für Beuys 2.3 Schamanistische Mittel und Handlungsweisen 2.3.1 Kleidung 2.3.2 Tierkopfstab - Zauberstab des Schamanen 2.3.3 Das Kreuz - Zeichen des Schamanen 2.3.4 Mutter Erde 2.3.5 Totenkult 2.3.6 Tieraktionen 2.3.7 Rituelles Handeln 2.3.8 Beuys, ein Schamane? 3 Schnittstelle Kelten 3.0 Die Aktion - celtic (Kinloch Rannloch) Schottische Symphonie 3.1 Geschichtliches 3.1.1 Die ersten Indoeuropäer 3.1.2 Keltenwanderungen 3.1.3 Die Hallstattkultur 3.1.4 Die La. Tène-Zeit 3.1.5 Keltischer Geist 3.2 Keltische Mythologie 3.2.1 Druiden 3.2.2 Religion und Brauchtum 3.2.2.1 Das Schlangenei 3.2.2.2 Erde-Wasser Kult 3.2.2.3 Mondkult 3.2.2.4 Sonnenkult 3.2.2.5 „Tausend Bücher" und Brauchtumsreste 3.3 Keltische Mittel und Prinzipien im Vergleich 3.3.1 Keltische Kunst 3.3.1.1 Symbole und Zeichen 3.3.1.2 Abstraktion 3.3.1.3 Hirsch 3.3.2 Dualismus 3.3.3 Energie und Bewegung 3.3.4 Intuition 3.3.5 Sprache 4 Schnittstelle - Christliche Aspekte 4.0 Die Aktion Manresa 4.1 Christliches - Ein Übergang 4.1.1 Christlicher Kult 4.1.1.1 Altar und Kanzel 4.1.1.2 Gott ein Mann 4.2 Ignatius von Loyola 4.2.1 Die Exerzitien 4.3 Christliche Mittel im Vergleich 4.3.1 Parallelen: Ignatius - Beuys 4.3.1.1 Intuition-Meditation-Innenschau 4.3.1.2 Gut und Böse 4.3.2 Christus 4.3.3 Das Leiden 4.3.4 Das Kreuz 4.3.5 Taufe, Fußwaschung und Abendmahl 5 Schlussbtrachtung Anmerkungen Abbildungen Biblographie

Achat du livre

System Beuys, Marko Fenske

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer