
En savoir plus sur le livre
Die Kindheit und Jugend des 1918 in Oberfranken geborenen Autors fallen in die Zeit des Nationalsozialismus und die Kanzlerschaft Adolf Hitlers. Nach dem Reichsarbeitsdienst und der Wehrpflicht bei der Gebirgstruppe nimmt er 1939 an Einsätzen in Polen sowie 1941 und 1942 in der Sowjetunion teil. Nach Verwundungen, zuletzt im Kaukasus, beginnt er ein Studium der Forstwissenschaft an der Universität München. 1945 tritt er in die Bayerische Staatsforstverwaltung ein, wo er im Referat für Waldbau des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München sowie als Leiter des Forstamtes Teisendorf/Oberbayern tätig ist. Während dieser Zeit promoviert und habilitiert er sich an der Universität München, bevor er 1964 einen Lehrstuhl für Waldbau an der Universität Freiburg annimmt. Als Leiter einer internationalen Arbeitsgruppe unternimmt er zahlreiche Reisen, insbesondere in die boreale Nadelwaldzone Nordamerikas und der ehemaligen Sowjetunion. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf einer vierbändigen Monographie der Fichte, der in Mitteleuropa verbreitetsten und für die Forstwirtschaft wichtigsten Baumart. Zudem verfasst er eine Schrift über „Musik und Wald“. Helmut Schmidt-Vogt ist Ehrendoktor der Universität Helsinki, Ehrenprofessor der Universität Santiago del Estero, Argentinien, und Ehrenmitglied der Italienischen Akademie für Forstwissenschaft in Florenz. Er wurde 1986 emeritiert.
Achat du livre
Von Welten und Wäldern, Helmuth Schmidt
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .