
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rudolf Loch zeichnet ein bewegendes Bild des vergeblichen Ringens Kleists um Daseinsbewältigung und vermittelt einen Begriff von der Modernität dieses Autors. Sein Werk wird als Versuch beschrieben, neuartige Erfahrungen, Charaktere und Konflikte gestalterisch zu fassen. Kenntnisreich und detailliert erzählt Loch, der frühere Direktor der Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte in Frankfurt (Oder), die Lebens- und Werkgeschichte Heinrich von Kleists (1777-1811). Das Buch, ergänzt durch sinnvoll illustrierende Abbildungen, versucht, die Lebensgeschichte sowie die schriftstellerischen und journalistischen Arbeiten des zu Lebzeiten weitgehend erfolglosen Außenseiters darzustellen, der heute als einer der größten Dichter deutscher Sprache gilt. Kleists persönliche Zerrissenheit spiegelt zugleich die Zerrissenheit seiner Zeit wider. Unfähig, sich den Zumutungen eines preußischen Staatsamtes zu unterwerfen oder anzupassen, suchte Kleist nach Wegen, eine selbstbestimmte Existenz zu führen. Loch führt eindrücklich vor Augen, wie und woran dies immer wieder scheiterte. Sein Werk lädt dazu ein, Kleist im Kontext seiner Zeit neu zu lesen und zu verstehen.
Achat du livre
Kleist, Rudolf Loch
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.