Bookbot

750 Jahre Seelow

En savoir plus sur le livre

Wussten Sie schon, dass im Seelower Raum bereits in der Jungsteinzeit vor etwa 5.000 Jahren Menschen lebten? Oder dass die gekreuzten Geräte im Stadtwappen Bootshaken darstellen, mit denen der heilige Adalbert von pruzzischen Fischern erschlagen wurde? Seelow übt seit 1808 kommunale Selbstverwaltung aus und ist seit 1863 Kreisstadt. Erst 1906 brannten die ersten Gaslaternen in der Stadt, und die Schlacht um die Seelower Höhen machte den Namen weltbekannt. Nach einer Aufbruchphase in den 1950er und 1960er Jahren stagnierte die Stadtentwicklung bis zum Ende der DDR. In vier Kapiteln wird die 750-jährige Geschichte der alten Ackerbürgerstadt Seelow beleuchtet. Die Autoren nehmen Sie mit auf eine Zeitreise und bieten interessante Einblicke in die Entwicklung dieser märkischen Kleinstadt. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt der Ereignisse, die sich entfalten. Zudem wurden Bilder ausgewählt, die das Wesen und die Unverwechselbarkeit des historischen und gegenwärtigen Erscheinungsbildes der Stadt anschaulich darstellen. Aktuelle Fotoaufnahmen zeigen, wie Seelow in den letzten zwölf Jahren zu einem lebendigen Städtchen wurde, in dem es sich gut leben lässt.

Achat du livre

750 Jahre Seelow, Gerhard Porath

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer