Bookbot

Villen und Landhäuser

En savoir plus sur le livre

In Berlin wird der Bautypus der Landhäuser und Villen über einen Zeitraum von rund zweihundert Jahren betrachtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich dies abrupt, da der Krieg das Stadtbild und das gesellschaftliche Selbstverständnis grundlegend veränderte und ein Anknüpfen an diese Bauform ausschloss. Die Geschichte der Landhäuser reicht jedoch bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Hofadel im Umland von Berlin umfangreiche Gutsbesitze hatte, die oft auch anspruchsvolle Wohnhäuser umfassten. Erst an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden vor den Toren der Stadt Landhäuser errichtet, die ein neues Selbstverständnis der bürgerlichen Oberschicht widerspiegelten. Die Architektur dieser Villen und Landhäuser spiegelt die enge Verbindung von Architektur und Zeitgeschichte wider. Politische Krisen und wirtschaftliche Instabilität führten oft zu einem Rückgang der Bautätigkeit, läuteten jedoch auch den Beginn neuer Architektursprachen ein. Der erste Band der Meisterwerke der Berliner Baukunst präsentiert eindrucksvolle Beispiele dieser Architektur und zeigt, wie das gesellschaftliche Selbstverständnis die Bautätigkeit beeinflusste. Dieser Band bildet den Auftakt einer Reihe, die herausragende Baugattungen Berlins vorstellen wird.

Achat du livre

Villen und Landhäuser, Helmut Engel

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer