Bookbot

Bäuerliche Verhältnisse im Mittelelbe- und Saalegebiet vom 12. bis 15. Jahrhundert

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Gegenstand der Untersuchung ist die grundherrlich-bäuerliche Sozialstruktur bis zur Herausbildung der Abgabengrundherrschaft und ihre Veränderungen durch Landesausbau und Kolonisationsbewegung. Auch wird die Ausgestaltung der Grundherrschaft vom 13. bis zum 15. Jahrhundert im Mittelelbe-Saale-Gebiet behandelt unter Berücksichtigung des Verbleibs der slawischen Bevölkerung und der Einflussnahme der Zisterzienser auf die bäuerliche Entwicklung am Beispiel ausgewählter Klöster. Die Publikation beleuchtet ebenfalls Formen des bäuerlichen Widerstands, die Befriedungspolitik der Landesherren, die Ergebnisse der Kolonisation und des Landesausbaus u. a. Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Aufgabe, ausgewählte Probleme der bäuerlichen Entwicklung in einem begrenzten Zeitraum und Territorium, das sich an modernen Verwaltungsstrukturen orientiert, zu behandeln. Sie nimmt kritische Wertungen der vorhandenen Darstellungen und Quellen vor und deckt Lücken der bisherigen Forschungen auf.

Achat du livre

Bäuerliche Verhältnisse im Mittelelbe- und Saalegebiet vom 12. bis 15. Jahrhundert, Gerlinde Schlenker

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer