Bookbot

Optimierung der Oberflächengestalt von kaltgerippten Betonstählen im Hinblick auf die Verbesserung des Tragverhaltens im Beton

En savoir plus sur le livre

Kalt gewalzter Bewehrungsstahl mit Tiefrippen bietet bei seiner Herstellung wirtschaftliche Vorteile und hat eine höhere Duktilität als anderer Betonstahl. Es war zu klären, wie beim Einsatz geschweißter Betonstahlmatten die Tiefrippung das Tragverhalten von Stahlbetonteilen im Vergleich zur herkömmlichen KARI-Rippung beeinflusst. Dazu untersuchte man an Ausziehkörpern das Verbundverhalten von Bewehrungsstäben mit Tiefrippen sowie mit KARI-Rippung. Zudem wurden sowohl das Trag- und Umlagerungsverhalten von Platten als auch Übergreifungsstöße in Stahlbetonplatten analysiert, die mit Matten aus tief gerippten Stäben bewehrt waren. - Das Verbundverhalten der tief gerippten Betonstähle differierte bei keinem der Versuche um mehr als 10 Prozent von dem der Stäbe mit KARI-Rippung. Bei den Versuchen zur Momentenumlagerung verhielten sich die Betonstahlmatten mit Tiefrippung hinsichtlich der Rotationsfähigkeit und des Umlagerungsvermögens günstiger als Stahlmatten mit herkömmlicher KARI-Rippung. Die Versuche zur Tragfähigkeit von Übergreifungsstößen zeigen, dass Matten mit tief gerippten Stäben bezüglich der Tragfähigkeit sowie der Rissbildung im Gebrauchszustand den KARI-Betonstahlmatten quasi gleichwertig sind.

Achat du livre

Optimierung der Oberflächengestalt von kaltgerippten Betonstählen im Hinblick auf die Verbesserung des Tragverhaltens im Beton, Rolf Eligehausen

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer