
En savoir plus sur le livre
„Modern? Ist denn zeitgenössische und moderne Musik identisch?“. Im Jahr 2000 wird es schwierig sein, den musikalischen Zeitgeist von 1919 zu erfassen, insbesondere in Bezug auf die warmherzigen und melodischen Lieder Robert Kahns, die oft als nicht zeitgemäß angesehen werden. Diese Einschätzung ist jedoch unpassend, da Kahn einer Tradition verpflichtet war, die Musik als natürliches Phänomen betrachtet. Sein umfangreiches Werk, das zwischen 1880 und 1950 entstand, spiegelt die Erfahrungen eines breiten Spektrums musikhistorischer Situationen wider. Kahns Komponistenpersönlichkeit ermöglicht eine differenzierte Betrachtung des Übergangs vom 19. ins 20. Jahrhundert und gewährt wertvolle Einblicke in das musikalische Leben im wilhelminischen und nachwilhelminischen Deutschland. Diese Studie zielt darauf ab, Kahns Leben und Werk umfassend zu dokumentieren. Dabei werden musikhistorische Bezüge und das musikalische Umfeld in die Analyse seiner künstlerischen Physiognomie einbezogen. Kahns Werke werden im biographischen Kontext, ihrer Rezeption und im Vergleich mit Zeitgenossen sowie der Gattungstradition erörtert. Mit einem Werkverzeichnis, einem umfangreichen Quellenverzeichnis und einem Personenregister wird diese Monographie zu einem wichtigen Nachschlagewerk zur Musik der Jahrhundertwende.
Achat du livre
Tradition der Natürlichkeit, Steffen Fahl
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .