
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Gegenstand und Methode.1.2 Güter.1.3 Allokation.1.4 Mikroökonomisches Entscheidungsmodell und Informationsstruktur.1.5 Aufgaben zum 1. Kapitel.2 Haushaltstheorie.2.1 Präferenzen.2.2 Annahmen zum Erklärungsmodell.2.3 Nutzen.2.4 Budgetrestriktion.2.5 Graphische Ermittlung der optimalen Konsumentscheidung.2.6 Herleitung der Optimalitätsbedingung.2.7 Aufgaben zum 2. Kapitel.3 Nachfrage.3.1 Eigenschaften des individuellen Nachfrageverhaltens.3.2 Preisvariation und inferiore Güter.3.3 Aggregation.3.4 Preiselastizität der Nachfrage.3.5 Isoelastische Nachfragefunktion.3.6 Arbeitsangebot (Freizeitnachfrage) des privaten Haushalts.3.7 Präferenzen — genauer betrachtet.3.8 Aufgaben zum 3. Kapitel.4 Unternehmenstheorie.4.1 Prämissen zum Modell des Unternehmens.4.2 Kostenfunktion.4.3 Lineare Gesamtkostenfunktion.4.4 Gewinnmaximum.4.5 Deckungsbeitrag.4.6 Angebotsfunktion.4.7 Stückkostendegression und Wettbewerbsstruktur.4.8 Aufgaben zum 4. Kapitel.5 Produktionstheorie.5.1 Produktionsfunktion.5.2 Linear-Iimitationale Produktionsfunktion.5.3 Substitutionale Produktionsfunktion.5.4 Grenzproduktivität.5.5 Veränderung mehrerer Faktoren gleichzeitig.5.6 Konvexität der Isoquanten und abnehmende Grenzproduktivität.5.7 Faktornachfrage eines Unternehmens.5.8 Optimale Faktorkombination.5.9 Faktorpreisvariation.5.10 Skalenerträge (economies of scale).5.11 Zusammenhang zwischen Kosten- und Produktionsfunktion.5.12 Aufgaben zum 5. Kapitel.6 Gleichgewicht und Stabilität.6.1 Totalmodell des Marktsystems.6.2 Interdependenzen zwischen Märkten.6.3 Stabilität.6.4 Mindest- und Höchstpreise.6.5 Aufgaben zum 6. Kapitel.7 Unvollkommener Wettbewerb.7.1 Konzentration inMärkten.7.2 Monopol.7.3 Cournot-Duopol.7.4 Marktzutritt.7.5 Ein allgemeiner Oligopolansatz.7.6 Aufgaben zum 7. Kapitel.8 Wohlfahrtsökonomie.8.1 Vergleich Monopol, Duopol und vollkommene Konkurrenz.8.2 Verkäufer-und Käuferrente.8.3 Externe Effekte.8.4 Extemalitäten, soziale und private Kosten.8.5 Aufgaben zum 8. Kapitel.9 Anhang.9.1 Lösungshinweise.9.2 Differential- und Integralrechnung.9.3 Literaturempfehlungen.9.4 Stichwortverzeichnis.
Achat du livre
Mikroökonomie kompakt, Thomas Bonart
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .