Bookbot

Die englische Wandmalerei der 1920er und 1930er Jahren

En savoir plus sur le livre

Die englische Wandmalerei der 1920er Jahre zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ausdrucksformen aus. Etablierte Künstler wie Frank Brangwyn und Gerald Moira, die bereits vor dem Ersten Weltkrieg Anerkennung fanden, variierten ihre Techniken, während jüngere Künstler nach neuen Möglichkeiten suchten. Unabhängig von unterschiedlichen kunsttheoretischen Ansätzen strebten alle Gruppen an, die Wandmalerei zu legitimieren und ihr einen höheren Stellenwert unter den bildenden Künsten zu verleihen. Dabei wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Einige betonten den gesellschaftlichen Wert der Wandmalerei und favorisierten die Freskotechnik, während andere eine harmonische Verbindung zwischen Dekoration und Architektur forderten, um die Geschlossenheit der Wandfläche zu bewahren. Diese Wandmalerei bewegt sich zwischen Kunst und Kunstgewerbe, zwischen Dekoration und Malerei, was zu Klärungen und Definitionen der damit verbundenen Probleme führte. Die unterschiedlichen Gestaltungsweisen erforderten wechselnde Schwerpunkte und eine Betrachtung nach funktionalen, dekorativen sowie kunst- und gattungstheoretischen Aspekten. Ein Katalog listet die Wandmalereien mit Daten und Literatur auf und enthält Kurzbiographien der Künstler sowie eine umfangreiche Literaturliste, die einen umfassenden Überblick über die englische Wandmalerei bietet.

Achat du livre

Die englische Wandmalerei der 1920er und 1930er Jahren, Michaela Braesel

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer