Bookbot

Elemente der ökonomischen Raumstruktur

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Sammelband dokumentiert Vorträge, die während der Sitzung des Regionalwissenschaftlichen Ausschusses im Herbst 1993 in Freiberg (Sachsen) gehalten wurden. Ziel des Gremiums ist es, Forscher im Bereich der regionalen Ökonomik im deutschsprachigen Raum zusammenzubringen, um die Diskussion zu fördern. Die Veranstaltung hatte kein spezifisches Motto oder Generalthema, sondern bot Mitgliedern und interessierten Gästen die Möglichkeit, über ihre aktuellen Arbeiten zu berichten. Diese offene Konzeption hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Es ist nicht zu erwarten, dass alle relevanten Felder der Regionalwissenschaft abgedeckt sind, und die Themenauswahl ist nicht systematisch oder repräsentativ. Dennoch besteht die Hoffnung, dass die Fachvertreter die Themen ansprechen, die sie für wichtig halten, was zu einer Momentaufnahme der Forschungsaktivitäten führt. Das Ergebnis ist entsprechend heterogen und umfasst verschiedene Ansätze, die unterschiedliche Positionen repräsentieren. Die Themen reichen von theoretischen Untersuchungen über empirische Analysen bis hin zu wirtschaftspolitischen Diskussionen. So hielt Hans Wiesmeth einen Vortrag über lokale und regionale öffentliche Güter in einem geschlossenen Modell, während Klaus Schöler Einblicke in seine Forschungen zu räumlichen Preistechniken gab. Reiner Wolff berichtete über den Einsatz genetischer Algorithmen zur Lösung von Transport- und Rundreiseproblemen.

Achat du livre

Elemente der ökonomischen Raumstruktur, Friedel Bolle

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer