Bookbot

Verhalten - Informationswechsel und organismische Evolution

En savoir plus sur le livre

In über fünfzig Jahren als Hochschullehrer und Forscher an der Humboldt-Universität zu Berlin hat Günter Tembrock (* 1918) internationale Anerkennung als Pionier der vergleichenden Verhaltensforschung erlangt. Seine Arbeiten decken zahlreiche Bereiche der Verhaltensbiologie, Biokommunikation und Bioakustik ab und beinhalten bedeutende Beiträge zur Selbstorganisationstheorie, Evolutionstheorie, Ontogenese des Menschen sowie zu Fragen des Menschenbildes in einer Zeit globaler Herausforderungen. Tembrocks Leben und Werk waren sowohl von wissenschaftlichen Umwälzungen als auch von der politischen Geschichte des letzten Jahrhunderts geprägt, die er als angesehener Forscher im Osten Deutschlands erlebte und auf die er als Humanist Einfluss zu nehmen versuchte. Zu Ehren seines 70. und 75. Geburtstags sowie seines 50-jährigen Doktorjubiläums haben Freunde, Schüler und Kollegen in drei Kolloquien den Reichtum seines Schaffens gewürdigt und eigene Beiträge zu seinen vielfältigen Interessengebieten präsentiert. Der vorliegende Band bietet einen umfassenden Einblick in ein außergewöhnliches Forscherleben und zeigt, wie Tembrocks Anregungen in der nachfolgenden Generation fortwirken. Mit Beiträgen von H.-J. Bastian, L.-G. Fleischer, D. Feddersen-Petersen, D. Franck, B. Hassenstein, I. Jahn, U. Lundberg, F. Naumann, M. Nichelmann, J. Oehler, M. Jähkel, E. Oeser, H. und L. Sprung, G. Tembrock, D. Todt und K.-F. Wessel.

Achat du livre

Verhalten - Informationswechsel und organismische Evolution, Karl Friedrich Wessel

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer