
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren hat die Diskussion über Cyberspace zugenommen, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen. Die anfängliche Faszination für diese Technologie lässt nach, während sich eine Gewöhnung einstellt, die eine sachliche Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Konsequenzen neuer Technologien, insbesondere der VR-Systeme, fördert. Diese Technologien zeigen deutlich, dass wir uns in einem Übergang befinden, der durch eine erste, wenn auch unvollkommene, audiovisuelle Objektivierung virtueller Realität gekennzeichnet ist. Revolutionär ist nicht nur die Schaffung künstlicher Welten, sondern die Möglichkeit, aktiv in diese einzutreten und sie als Teil von ihnen zu erleben. Dies verändert die Rolle des Beobachters, der nun nicht mehr passiv, sondern aktiv in die künstlichen Welten integriert wird. Die weitreichenden Konsequenzen dieser Entwicklung könnten unser Verständnis von Wissenschaft und Kunst beeinflussen, da das Interface zwischen Mensch und künstlicher Wirklichkeit zunehmend verschwindet. Zudem deuten sich neue Kooperationsmodelle zwischen Kunst und Wissenschaft an, die vielversprechend sind. In den zeitgenössischen Erkenntnistheorien werden die Auswirkungen des veränderten Beobachters intensiv diskutiert, während die Interaktion zwischen Kunstwerk und Zuschauer, der als Mitakteur integriert wird, für die Künste zu einer neuen Herausforderung wird.
Achat du livre
Cyberspace, Florian Rötzer
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .