Bookbot

Reizwort Rasse

En savoir plus sur le livre

In Diskussionen zur Ausländerproblematik sehen sich Patrioten von den Vertretern der „pc“ stets mit dem Rassismus-Vorwurf konfrontiert. Während andere Völker die Terminologie der Rasse täglich verwenden, müssen Deutsche mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das „Reizwort Rasse“ wird als Totschlagwort benutzt, um Selbstdenker mundtot zu machen und undifferenziert als „Rassisten“ zu verunglimpfen. Selbst ein Politiker wie Stoiber mußte diese schmerzliche Erfahrung machen, als er vor einer „durchrassten Gesellschaft“ warnte. Vorurteilsfrei setzt sich Ney mit dem wissenschaftlichen Begriff der Rasse auseinander, analysiert diesen nach gesellschaftswissenschaftlichen, biologischen und historischen Gesichtspunkten und legt dar, wie Rassen entstehen und vergehen, welche Bedeutung und welche Folgen sie haben. Er zeichnet die geschichtliche Entwicklung der nordischen Rasse bis in die Gegenwart nach, setzt sich mit der Politisierung der Rassenfrage auseinander und beantwortet Fragen zur heutigen Idealisierung der Rassenmischung. Vor dem Hintergrund der Masseneinwanderung macht Ney die Notwendigkeit eines Grundwissens über die Rassenfrage deutlich, um die Diskussion nicht weltfremden Ideologen zu überlassen. Ein brisantes Buch, das gerade jungen Menschen einen fundierten wie anschaulichen Einstieg in einen der meisttabuisierten Themenkomplexe der Gegenwart ermöglicht. Bibliographische und technische Daten: -125 Seiten -Druck auf 90 g/qm Werkdruckpapier -glanz-kaschierter, fadengehefteter Kapital-Festeinband mit 4/0-farbigem Einbandüberzug -Schutzumschlag -Format: 21 x 14,8 cm (Buchblock) -Gewicht: 320 g -ISBN-10: 3-9805844-9-6 -ISBN-13: 978-3-9805844-9-4 -EAN-Code: 9783980584494

Édition

Achat du livre

Reizwort Rasse, Johannes P. Ney

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer