Psychiatrie- und Therapiewissen für die mündliche Prüfung und den Praxiseinstieg Zwar ist die Prüfungsordnung nicht in allen Bundesländern einheitlich, aber der Trend geht zur Überprüfung von praktisch angewendetem Psychotherapiewissen. Der Amtsarzt prüft z. B., ob Sie eine Suizidgefahr erkennen, ob sie selbstständig einen Behandlungsplan erstellen und wissenschaftlich fundiert therapeutisch behandeln können. Dieses komplette praktische Wissen vermittelt das Praxisbuch Heilpraktiker für Psychotherapi e – für maximale Sicherheit in Prüfung und Praxis! Psychotherapeutisches Arbeiten – vom technischen Handwerkszeug bis zu den einzelnen Phasen des Behandlungsprozesses Konkrete Anleitungen zum Behandeln der verschiedenen psychischen Störungen Wissen über den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen des Klienten und der souveräne Umgang mit Herausforderungen im Praxisalltag Eine stets supervisorische Perspektive („Metaebene“), die Sie auf die spätere Praxis vorbereitet
Christopher Ofenstein Livres






Das bewährte Standardwerk für jeden angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Buch enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. In jeder Lerneinheit erläutert eine Fallgeschichte die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung der Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an. Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation. Neu in der 3. Auflage: Im Kapitel „Anpassungsstörungen“: Differenzierung des Trauma-Begriffs und Beschreibung der Trauma-Therapie, speziell mit EMDR. Im Kapitel „Persönlichkeitsstörungen“: Erweiterung um „Störungen der Impulskontrolle“ (Spielsucht, Kleptomanie, Pyromanie etc.) sowie schädliche, nicht abhängigkeitserzeugende Substanzen Neues Kapitel: „Diagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns und der Krankheitsdauer“ als hilfreiche Anhaltspunkte in der mündlichen Prüfung Der Käufer des Buches hat für drei Jahre kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels. Die Vorteile auf einen Blick: Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen *Angebot freibleibend
Das Lehrbuch "Heilpraktiker für Psychotherapien" vermittelt praxisnahes Wissen zur Psychotherapie. Anhand von Fallbeispielen werden Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie systematisch behandelt, um ein tiefgreifendes Verständnis und Prüfungserfolg zu gewährleisten.
Der kompakte Band Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie ist eine Essenz des großen Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie (ISBN 978-3-437-58303-2) Es beinhaltet alles, was Sie als angehender Heilpraktiker für Psychotherapie zum schnellen Lernen, sofortigen Vertiefen und fixen Nachschlagen brauchen. Alles Wesentliche in Spiegelpunkten und Tabellen zum schnellen und gezielten Lernen Alle Krankheitsbilder und Störungen immer mit ICD-10-Kategorisierung zum automatischen Verinnerlichen Mit Lernzusammenfassungen am Anfang und Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels – ideal, um sich selbst zu testen oder sich in der Lerngruppe gegenseitig abzufragen Neu in der 2. Auflage: Angepasst an die zum Teil neue Struktur der 3. Auflage des Lehrbuchs Orientierung an den Prüfungsfragen der letzten Jahre, v. a. Aktualisierung der rechtlichen Aspekte im Betreuungs- und Unterbringungsrecht Neues Thema „Neurotische Grundkonflikte“ und Erweiterung des Kapitels „Traumatherapie“ Aktualisierung der Pharmakotherapie Icons mit Gewichtung der Prüfungsinhalte „absolut wichtig – wichtig – gut zu wissen"
Psychotherapeutisches Wissen von A-Z Ob in der Ausbildung, vor der Prüfung oder im Praxisalltag – die „Ofenstein-Familie„ rund um das Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie führt Sie durch Examen und Beruf. Das Lexikon – ein Teil der Familie – mit seinen über 2.500 psychotherapeutischen, psychiatrischen, neurologischen und auch allgemeinmedizinischen Fachbegriffen ist ideal zum schnellen Nachschlagen. Besonders für Einsteiger optimal: Ausflüge bei einzelnen psychischen Störungsbildern sowohl anhand von bekannten Filmen, z. B. Beautiful mind, anhand von ihren Hauptdarstellern wie Rainman und anhand von anderen bekannten Persönlichkeiten, beispielswiese Sissi. So bleiben die jeweiligen Krankheitsbilder besser hängen und das Nachlesen macht doppelt Spaß. Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten. de FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE. Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt“ direkt kaufen.
Bereit für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie? Das theoretische Wissen ist da. Aber wie lässt sich das Gelernte in der Prüfung kompetent darstellen? Für viele sind das genau die Fragen, die nervös machen: Was für Fragen erwarten mich bei der mündlichen Prüfung? Was sind typische Themen? Wie läuft ein Prüfungsgespräch konkret ab? Der Autor hat mit diesem Buch eine ideale Vorbereitungsgrundlage geschaffen. Er greift alle Aspekte auf, die zum Bestehen einer Prüfung beitragen: persönliches Auftreten, Empathie und Formulierungsvermögen spielen eine fast genauso große Rolle wie das reine Faktenwissen. Jeder Lernende bevorzugt unterschiedliche Wahrnehmungskanäle. Deshalb bietet Ihnen dieses Buch neben den Texten in Dialogform viele grafische Elemente: Diagnoseleitfäden führen zielgerichtet zur Diagnose. Mind-Maps zeigen übersichtlich die wichtigsten Komponenten eines Störungsbildes. So schlagen Sie gekonnt die Brücke zwischen Lehrtheorie und praktischer Anwendung des Wissens.
