Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Clauss

    7 mars 1973
    Japanisch Schritt für Schritt. Bd.2
    Militärgeschichte des Mittelalters
    Das grosse Anime-Lösungsbuch
    Ludwig IV. - der Bayer
    Vom Umgang mit den Toten
    Modeling of ballistic carbon nanotube transistors for analog high-frequency applications
    • Carbon nanotube field effect transistors (CNTFETs) are claimed to likely replace MOSFETs in high-frequency front-end circuits such as power and low-noise amplifiers. The one-dimensional transport and the related low scattering rate of the charge carriers in CNTFETs promise low noise, low power dissipation and high linearity. CNTFETs are thus ideally suited for communication systems. Recent major advances towards a production-type CNTFET process technology underline this assumption. However, CNTFET simulation accuracy and capability are still quite limited although they are crucial for gaining an understanding of high-frequency operation and for optimizing device design. This thesis aims to bridge the gap between currently available and upcoming necessity for simulation accuracy and capability. A physicsbased description of ballistic transport phenomena in CNTFETs and suitable analytical models support an intuitive understanding of CNTFET behavior. An elaborated appendix has been added to give the interested reader insight into the concepts of quantum theory needed in this thesis.

      Modeling of ballistic carbon nanotube transistors for analog high-frequency applications
    • Vom Umgang mit den Toten

      Sterben im Krieg von der Antike bis zur Gegenwart

      Die Geschichte des Krieges als Geschichte des Todes zu schreiben, führt ins Zentrum einer Militärgeschichte als Geschichte organisierter Gewalt. Das gegenseitige Töten und die Toten bilden eine elementare Herausforderung kriegerischen Planens, Handelns und Denkens. Jede Gesellschaft, heroisch oder postheroisch, ist auf die Unterstützung zumindest eines Teiles ihrer Mitglieder angewiesen, um Kriege zu führen. Der Rechtfertigungsdruck, den Kriege erzeugen, nimmt durch Anzahl und Qualität der Kriegstoten zu. Diese werden heroisiert, marginalisiert, ökonomisiert, kontextualisiert oder geleugnet.

      Vom Umgang mit den Toten
    • 1328 wurde Ludwig IV. (1282-1347) in Rom zum Kaiser gekrönt - der Höhepunkt einer erstaunlichen Karriere des zweiten Sohns des Herzogs von Oberbayern. Ludwig, der einzige Wittelsbacher, der es im Mittelalter auf den Kaiserthron schaffte, hat maßgeblich zur Entstehung einer bayerisch-nationalen Identität beigetragen. Als römisch-deutscher König lenkte er die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches und stellte wichtige Weichen, als Kaiser führte er die jahrhundertealte Konkurrenz der römisch-deutschen Könige und Kaiser mit den Päpsten zu einem Höhe- und Endpunkt. Diese Biografie zeichnet die Herrschaft Ludwigs von den Anfängen bis zum Tod nach und macht deutlich, wo sich Landesherrschaft und Reichsherrschaft ergänzten oder blockierten und wo die AuseinanderSetzungen mit der Kurie die Reichsgeschichte beeinflusste

      Ludwig IV. - der Bayer
    • Wer das gesprochene Japanisch von Animes, Spielfilmen und Popsongs verstehen mochte, braucht dazu ein besonderes Lehrbuch. Ein Buch, das eine lebendige japanische Umgangssprache vorstellt und die wichtigsten Grammatikregeln erklart, ohne sich mit winzigen Details aufzuhalten. Ausserdem muss ein solches Buch einen Wortschatz zusammentragen, der nicht auf Reisen oder Business, sondern auf den Inhalt von Animes zugeschnitten ist. "Das grosse Anime Losungsbuch" von Japanisch-Dozent Martin Clauss und Muttersprachlerin Maho Watanabe-Clauss ist ein witziges, locker geschriebenes Buch fur Animefans, die mehr verstehen wollen. Es enthalt: Tipps zum Verstehen von Animes - ausfuhrliche Darstellung der japanischen Aussprache - im Hauptteil uber 300 der wichtigsten Begriffe und Redewendungen aus Animes und Spielfilmen, ausfuhrlich und unterhaltsam kommentiert - im Grammatikkapitel Dutzende von Partikeln und Endungen, anhand vieler Beispiele erklart - Hilfen zum Verstandnis englischer Fremdworter im Japanischen - Informationen zu den japanischen Namen - Uberblick uber die Besonderheiten des japanischen Alltags im Anime - Ubungsdialoge, wie sie in Animes vorkommen - Mini-Lexikon von 80 japanischen Fachbegriffen zum Thema Anime und Manga - Grundwortschatz Japanisch mit 1000 Vokabeln und ebenso vielen Beispielsatzen - viele Verstandnisfragen zur Prufung des Gelernten - Index aller im Buch auftauchenden Wo

      Das grosse Anime-Lösungsbuch
    • Diese Militärgeschichte des Mittelalters bietet einen Überblick über den Zeitraum von etwa 500 bis 1500. Sie erhellt eine Welt, in der der Krieg allgegenwärtig war: Kein Reich und keine Gesellschaftsgruppe blieben dauerhaft oder langfristig von ihm verschont; jahrhundertelange Friedensphasen – wie im italischen Kerngebiet des antiken Imperium Romanum – kannte das Mittelalter nicht. Der Krieg prägte den Gesellschaftsaufbau dieser Epoche seit den Anfängen des sogenannten Heerkönigtums; stets blieb der mittelalterliche Adel an den Krieg gebunden und blieben die ritteradligen bellatores die in Kriegführung und Gesellschaft einflussreichste Gruppe. Wer auf welche Weise in das Kriegswesen eingebunden war, wie Rekrutierungsmechanismen funktionierten, welche Strategien, Taktik und Bewaffnung man pflegte und wie es um die Kriegsopfer bestellt war, kommt in diesem Band ebenso zur Sprache wie religions-, sozial- und kulturgeschichtliche Fragen, die sich im Zusammenhang der Militärgeschichte des Mittelalters stellen. Die Geschichte des Militärwesens im Mittelalter wird in diesem Band anschaulich und präzise, spannend und umfassend dargestellt. Leserinnen und Leser erwartet ein großes Panorama – von den Merowingern bis zur Eroberung Konstantinopels, von den Kreuzzügen bis zum Hundertjährigen Krieg, von Schild und Schwert bis zur Erfindung des Schießpulvers, dem Untergang der Ritterkultur und dem Aufkommen der Landsknechtsheere.

      Militärgeschichte des Mittelalters
    • Sie wollen japanisch verstehen, sprechen, lesen und schreiben lernen. Wir möchten es Ihnen beibringen, in kleinen Lernportionen, mit systematischem Fortschritt, mit ausführlichen und verständlichen Erklärungen und vielen Übungen. Der Band 1 unserer Reihe hat vielen Menschen die ersten Schritte in dieser interessanten Sprache erleichert, und nun geht es weiter: 25 neue Lektionen, über 180 Übungen, die Silbenschrift Katakana und 60 weitere Kanjis. Ganz gleich, ob Sie an der VHS, an einer Sprachschule oder im Selbststudium lernen möchten, hier finden Sie Stoff zum Büffeln, Üben und Schmökern. Wie immer haben wir die Lektionstexte als mp3-Dateien zum kostenlosen Download bereitgestellt. Japanisch Schritt für Schritt Band 1 und 2 dienen als Vorbereitung für den JAPANESE LANGUAGE PROFICIENCY TEST Stufe N5.

      Japanisch Schritt für Schritt. Bd.2
    • Die junge Saya nimmt an einem Drachenkampf teil und entdeckt ihre besondere Gabe im Steuern der Tako. Bald macht sie sich Feinde, darunter ihre beste Freundin, und der Wettkampf entwickelt sich zu einem magischen und gefährlichen Duell, als ob die Drachen von Geistern gelenkt werden.

      Das Blut des Tako
    • Japanisch lernen, ja, aber wie? Am besten systematisch und leicht verständlich. Genau das leistet „Japanisch Schritt für Schritt“: Japanisch in Wort und Schrift – keine Vorkenntnisse erforderlich – kleine Lernportionen, systematischer Lernfortschritt – ausführliche und verständliche Erklärungen – rund 200 Übungen (Lösungen im Anhang) – enthält die Silbenschrift Hiragana plus 45 der wichtigsten Kanji – Texte als mp3-Dateien gratis herunterladbar – für den Unterricht an VHS und Sprachschulen ebenso wie für das Selbststudium – Band 1 und 2 dienen als Vorbereitung für den „Japanese Language Proficiency Test“ Stufe N5.

      Japanisch Schritt für Schritt. Bd.1
    • Der große Wortschatz Japanisch in zwei Bänden Band 2

      Die wichtigsten Vokabeln thematisch geordnet

      Sie lernen Japanisch? Dann möchten Sie vor allem viele nützliche Wörter für Ihren Wortschatz sammeln. Sie wollen aber auch wissen, wie man diese Wörter gebraucht, mit welchen Partikeln sie stehen, in welchen Wendungen und Zusammenhängen man sie verwendet. Der große Wortschatz JAPANISCH in zwei Bänden: 7000 häufig gebrauchte Wörter, 4500 Wendungen und Beispielsätze, 200 Kategorien, alle Einträge in japanischer Schrift (Hiragana, Katakana oder Kanji) und in lateinischer Umschrift, Hinweise zur Verbkonjugation, japanischer Index in Band 1, deutscher Index in Band 2 Band 2 enthält Wörter aus den Bereichen Sinne und Gefühle - Tätigkeiten - Entwicklung - Möglich und unmöglich - Eigenschaften - Arbeit, Handel, Beruf - Freizeit - Kultur und Kunst - Staat - Richtig und falsch - Zahlen, Mengen, Einheiten - Zeit - Strukturwörter - Höflichkeitssprache. Der ideale Lernwortschatz für Anfänger und Fortgeschrittene - von den Autoren der erfolgreichen Bücher "Japanisch Schritt für Schritt" und "Das große Anime Lösungsbuch".

      Der große Wortschatz Japanisch in zwei Bänden Band 2