Gelebte Inklusion: Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen ArbeitsmarktSylvia RoseÉpuiséPrévenez-moi
Lachen macht Schule! Humor in Therapie, Beratung, Erziehung und UnterrichtAlexandria A. BottÉpuiséPrévenez-moi
Wahnsinn als Thema in der Erzählprosa Ludwig Tiecks und E. T. A. HoffmannsFlorian FixÉpuiséPrévenez-moi
Sprache in der Werbung. Eine linguistische Untersuchung von Werbeanzeigen in spanischen PrintmedienFanny SchubertÉpuiséPrévenez-moi
Deutschland 2002: Eine Freizeit- und Erlebnisgesellschaft? Eine kritische Analyse der Theorien von Gerhard Schulze und Horst W. OpaschowskiMichael MenzÉpuiséPrévenez-moi
Dankelshausen - Wellersen zwischen Göttingen und Hann. Münden: Ein dorf- und familiengeschichtlicher StreifzugJoachim von StockhausenÉpuiséPrévenez-moi
Ethische – christliche Werte und ihr Sinn im 21. Jahrhundert: Eine Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende sowie der SterbehilfeGünter-Manfred PracherÉpuiséPrévenez-moi
Existiert der Mond, wenn keiner hinschaut? Über die Illusion der Objektivität und warum die Welt untrennbar mit uns verbunden istChristian ZippelÉpuiséPrévenez-moi
Sportsponsoring und Sportbranding - Das Zusammenspiel von Marke und Sponsoring im ProfifußballBrunhilde FellermeierÉpuiséPrévenez-moi
Critical Chain Project Management: Ein Ansatz zur Durchführung von Projekten in der SoftwareentwicklungMatz MatternÉpuiséPrévenez-moi
Intentionale Wahrnehmung und Autismus: Eine philosophische AnalyseDimitrios KalaitzidisÉpuiséPrévenez-moi
Mathematische Modellierung & Optimierung für das Stop Location Problem im ÖPNV - am Praxisbeispiel: Bahnstrecke Weimar-JenaJian QinÉpuiséPrévenez-moi
Wirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes CoachingPetra PfeifferÉpuiséPrévenez-moi
Trauer als Entwicklungsprozess: Sozialpädagogische Begleitung von Trauerarbeit unter besonderer Berücksichtigung kreativer MedienIngrid JopeÉpuiséPrévenez-moi
Das Dilemma des Schreibunterrichts in Deutschland: Wenn für Schreiben im Deutschunterricht kein Platz istJan Christian HansenÉpuiséPrévenez-moi
Entscheidungen über Leben und Tod: Vergleich der Entscheidungsfaktoren für die Positionierung gesellschaftlicher Akteure zu den Themen Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und StammzellforschungNadja WolfÉpuiséPrévenez-moi
Berufung verstehen: Eine nachdenkliche Reise durchs Grenzgebiet von Psychologie und TheologieReimar LüngenÉpuiséPrévenez-moi
Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines<br>KMUAlexander OllischerÉpuiséPrévenez-moi
Bildnerische Entwicklung im biografischen Kontext: Eine Längsschnittstudie über acht JahreLinda MachoÉpuiséPrévenez-moi
IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und GrenzenVinod TalgeriÉpuiséPrévenez-moi
Werthers Todessehnsucht: Die Motive des Selbstmordes in Goethes „Die Leiden des jungen Werther“Annette WallbruchÉpuiséPrévenez-moi
Die Pharmaindustrie als Versorgungspartner? Mögliche Rollen für die Pharmaindustrie als Partner in der GesundheitsversorgungKristian KochÉpuiséPrévenez-moi
"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und FilmCaroline WlokaÉpuiséPrévenez-moi
Weibliche Mediation: Über Neutralität, Freiwilligkeit, Allparteilichkeit und andere patriarchale MärchenUlrike BachÉpuiséPrévenez-moi
Zwischen Konkurrenz und Kameradschaft: Über die soziale Konstruktion von Männlichkeit im FußballSebastian HauserÉpuiséPrévenez-moi
Stress und Stressbewältigung: Eine empirische Studie mit HandballschiedsrichternTobias SchwarzwälderÉpuiséPrévenez-moi
Konversion im Spiegel städtischen Flächenmanagements: am Beispiel der Pioneer Kaserne in HanauNicole PredigerÉpuiséPrévenez-moi
Rettung der Medienvielfalt durch das Kartellrecht? Die Pressefusionskontrolle auf dem PrüfstandMichael VittÉpuiséPrévenez-moi
Reform des UN-Sicherheitsrats - Die Errungenschaft der Vergangenheit zukunftsfähig machen: Eine Analyse der Staatenpositionen in der Debatte seit den 1990ernMarcel SiegertÉpuiséPrévenez-moi
Von blinden Flecken und logischen Fehlschlüssen: Die konstruktivistische Pädagogik in der KritikReinhard KeßlerÉpuiséPrévenez-moi
Wohnreform im Bergischen Land: Die Gartensiedlung Gronauer Wald in Bergisch GladbachAndreas KaulÉpuiséPrévenez-moi
Literacy in der Kita: Dialogische Bilderbuchbetrachtungen und deren Bedeutsamkeit für den SchriftspracherwerbCorinna KühnÉpuiséPrévenez-moi
Mitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und PraxisbeispielMichael SchmaleÉpuiséPrévenez-moi
Kurdische Jugendliche in Deutschland zwischen Inklusion und Exklusion: Eine sekundäranalytische StudieDeniz DüzelÉpuiséPrévenez-moi
Umwelterziehung in der Grundschule: Grundlagen und unterrichtspraktische AnregungenJörg NilgensÉpuiséPrévenez-moi
Prozessintegration mit SAP XI 3.0 in der Engergiewirtschaft: Analyse und Bewertung von SAP XI 3.0 anhand des LieferantenwechselprozessOliver BuddeÉpuiséPrévenez-moi
Musikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von „Jugend musiziert“Claudia IrionÉpuiséPrévenez-moi
Sammlung von Gerichtsentscheidungen zur Präventiven Gewinnabschöpfung (PräGe): Volltexte, Leitsätze, Stichwörter und mehrErnst HunsickerÉpuiséPrévenez-moi
Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1997 bis 2004: Authentisches in Wort und Bild – Teil 3Ernst HunsickerÉpuiséPrévenez-moi
Risikoprofile der Kopfherddiagnostik: Systemische Regulationsmedizin – Elektroakupunktur nach VollHubertus R. HommelÉpuiséPrévenez-moi
Wellness und Medical Wellness: Vom Gesundheitskonzept zum LifestyleproduktKirsten HermesÉpuiséPrévenez-moi