Das deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und GroßbritanniensAndreas MuglerÉpuiséPrévenez-moi
Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation: Status Quo und Trends: Empirie geleitete UntersuchungDaniel R. DittrichÉpuiséPrévenez-moi
Ressourcen und Stressoren der Kooperation zwischen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine UntersuchungSabrina-Laura MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Das bewohnte Körpergehäuse: Die introspektive Methode der Maria LassnigSilke Andrea SchuemmerÉpuiséPrévenez-moi
Ist putzen Stress? Psychische Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel von Beschäftigten in der GebäudereinigungGerd MillmannÉpuiséPrévenez-moi
Web basierte Lösung zur mobilen Erfassung von Instandhaltungsmeldungen im Zusammenhang mit SAP als ERP SystemRoland LadengruberÉpuiséPrévenez-moi
Missionstourismus – Eine Perspektive für Entwicklungsländer?: Eine Studie über die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel KeniasMelanie OrdnungÉpuiséPrévenez-moi
Die Finanzmarktkrise: Eine besondere Betrachtung von staatlichen Eingriffen in den Finanzsektor in der BRD und mögliche WettbewerbsverzerrungenSabrina KarlemÉpuiséPrévenez-moi
Die Abtei Weltenburg und die Gebrüder Asam – Eine Richtigstellung: Die neue Baugeschichte eines BarockjuwelsHans Christian EggerÉpuiséPrévenez-moi
Nichts bleibt für die Ewigkeit: Wie sich die amerikanische Entertainment-City Las Vegas immer wieder neu erfindetDaniel SteffensÉpuiséPrévenez-moi
Erkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik: Band I: Klassische Mechanik und RelativitätstheorieKarl CzasnyÉpuiséPrévenez-moi
Wirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und Ethischer AspekteDaniel KochÉpuiséPrévenez-moi
Quo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer BildungBirgit CzanderleÉpuiséPrévenez-moi
Das Leben in zwei Sprachen: Wie italienische Migrantenkinder ihre Bilingualität bewertenLucia Vaccaro-NotteÉpuiséPrévenez-moi
Die magische Kraft der Berührung: Chancen und Möglichkeiten in der Personenzentrierten Psychotherapie?Doris SteinbacherÉpuiséPrévenez-moi
Erkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik: Band II: Vertiefung der philosophischen ReflexionKarl CzasnyÉpuiséPrévenez-moi
Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOGBeatrice BehnkeÉpuiséPrévenez-moi
Singen in der allgemeinbildenden Schule - Musikalische und soziale Erfahrungen am Beispiel des Musicalprojektes Tabaluga und LilliSimone WehmeyerÉpuiséPrévenez-moi
Die Verletzung psychischer Integrität: Die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und psychischer KrankheitAnnika Schmidt-GlenewinkelÉpuiséPrévenez-moi
Controlling im Krankenhaus: Empirische Untersuchung zu Nutzungsmöglichkeiten etablierter Controlling-Instrumente im Zuge der zunehmenden Globalisierung von GesundheitsdienstleistungenSven SchulzeÉpuiséPrévenez-moi
Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei LehrkräftenFerdinand FalkenbergÉpuiséPrévenez-moi
Aufwand im E-Mail-Management: Ein medienökonomisches Rahmenmodell zum effektiven und effizienten Einsatz digitaler Medien in Organisationen am Beispiel der E-MailRainer HeueisÉpuiséPrévenez-moi
Generation Porno: Jugend zwischen Pornographie und SexualitätHeike Rebecca StählerÉpuiséPrévenez-moi
Russlanddeutsche Christen in Deutschland: Das religiöse Erscheinungsbild russlanddeutscher Freikirchen in DeutschlandHeinrich LöwenÉpuiséPrévenez-moi
Primary Nursing: Einführung des Organisationskonzeptes in einer geriatrischen AbteilungKarin ChristianÉpuiséPrévenez-moi
Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien: dysfunktionale Kognitionen und VerhaltensauffälligkeitenDiana MoesgenÉpuiséPrévenez-moi
Kundencontrolling: Instrumente für ein ertragswertorientiertes KundenbeziehungsmanagementChristina KuttnigÉpuiséPrévenez-moi
Inklusion beim Übergang von der Schule in den Beruf: Personenbezogene Planung und SelbstbestimmungKatja DölingÉpuiséPrévenez-moi
Französische Kriegsgefangene in Deutschland 1914-1918: Zwischen Feindschaft und FreundschaftLoïc DelafaiteÉpuiséPrévenez-moi
MS Word 2007 - Textverarbeitungs-Software im ungewohnten Outfit: Ein Leitfaden für alle - Anfänger, Gelegenheitsnutzer oder ExpertenBärbel Schulze-AmmeÉpuiséPrévenez-moi
Polizisten außer Kontrolle? Zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Überwachung der PolizeiFalko DrescherÉpuiséPrévenez-moi
Die Lust am Risiko: Warum Extremsportler ihr Leben für den Sport riskierenFlorian OrleyÉpuiséPrévenez-moi
Psychischer Zwang - ein pathologisches Phänomen: Ätiologieforschung und ErklärungsmodelleOrtrud NeuhofÉpuiséPrévenez-moi
Geschiedene Eltern – Belastete Kinder? Die Auswirkungen einer Scheidung auf Bindungssicherheit und ErziehungsstilSimone KirstÉpuiséPrévenez-moi
Friedrich Schillers Dramen und die Epoche des italienischen Belcanto: Vom Drama zum OpernlibrettoSylvie LangehegermannÉpuiséPrévenez-moi
GENERATING ENERGY: Burnout-Prophylaxe und -Therapie durch Shaolin-Qi GongHans UrachÉpuiséPrévenez-moi
Systemimmanente Gewalt in der Altenpflege - Ursachen und PräventionsmöglichkeitenSilke WedemeyerÉpuiséPrévenez-moi
Alternative Risikomodellierungs-, Risikoanalyse- und Bewertungsmethode: Risikomanagement ohne komplexe mathematische ModelleNadeshda DornesÉpuiséPrévenez-moi
Unterstützung für benachteiligte Jugendliche in der Übergangsphase von der Schule in den BerufAndreas HuftÉpuiséPrévenez-moi
Der Virtualisierungstechnologien auf der Spur: Grundlagen zur EinführungDavid MolchÉpuiséPrévenez-moi