Laserstreuung und Entladungsdiagnostik am Beschichtungsplasma eines anodischen VakuumbogensGünther BenstetterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestütztes Controlling der beschaffungslogistischen ProzessketteJürgen GläßnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Verfahren zur Beurteilung des dynamischen und akustischen Verhaltens von SandwichplattenJosef MendlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eignung von Simulatoren für die Ausbildung von KranharvesterfahrernChristoph BranczykÉpuisé4,3Prévenez-moi
Struktur und Eigenschaften neuentwickelter Mg-Mg2Si-LeichtbaulegierungenStephan BeerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen giesstechnisch hergestellter Aluminium-Blei-Beschichtungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung als GleitlagerwerkstoffRobert Fernand Lucien MergenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die Züchtung von Cupraten nach einem Tieftemperatur-Verneuil-VerfahrenMatthias UeltzenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regelung der Bremsen an Kraftfahrzeugen im unterkritischen BereichManfred MitschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökologieorientierte Unternehmensplanung in mittelständischen UnternehmenBaumann RainerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Emissionskataster zur Berechnung der Ausbreitung von LuftschadstoffenChristiane SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Bewertung des Schwingungskomforts von Pkw bei instationären AnregungenDieter HenneckeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analytische Beschreibung von Experimenten an faserverstärkten Keramiken zur Bestimmung von GrenzflächenparameternThoralf JohanssonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kennzeichnung und Beeinflussung der Grenzflächeneigenschaften von Rohfeinkohle zur Verbesserung der WindsichtungMartin WilmsmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eignung des Stoffaustauschmodells für die Beschreibung der Vakuumrektifikation oleochemischer GrundstoffeStephan W. E. BlumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Parameterbestimmung und Modellierung der Wasserbewegung in heterogenen BödenHector Montenegro FerrignoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Parallele Logiksimulation - effiziente Methoden für MulticomputerPhilipp LanchèsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten der Abgasemissionsminderung auf Handelsschiffen im SeebetriebMohammadreza KorojyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abscheidung amorpher Kohlenstoffschichten mit dem Arc-Ion-Plating-VerfahrenPeter Jochen BrandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Keimbildung und Wachstum der gerichteten Schmelzoxidation von Al-Mg-LegierungenManfred SindelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strukturoptimierung unter Anwendung der Optimalitätskriterien auf diskretisierte Tragwerke bei besonderer Berücksichtigung der StabilitätDirk GerdesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Verfahren zur Bestimmung der Partikelemission von StationärmotorenDirk MooserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kaltfliesspressen von gerad- und schrägverzahnten GetriebewellenJürgen LennartzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung des Meridianströmungsfeldes in Axialverdichtern mit der Methode der finiten ElementeUlrich WaltkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Lösung der dreidimensionalen inkompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen in ruhenden und rotierenden Systemen beliebiger GeometrieMirjam SickÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gravitationskompensierte Strömungen rotierender newtonscher und nichtnewtonscher FluideAntonio DelgadoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der NOx-, CO- und SO2-Schadstoffemissionen braunkohlegefeuerter GrosskraftwerkeRalf S. VonderbankÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine neue Fundamentalgleichung für das fluide Zustandsgebiet von Wasser für Temperaturen von der Schmelzlinie bis zu 1273 K bei Drücken bis zu 1000 MPaAndreas PrussÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen über hochfrequente Kontaktschwingungen zwischen rauhen OberflächenMaohui WangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifikation nichtlinearer Systeme mit komprimierten Volterra-ReihenJohannes KurthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf, Umsetzung und Einführung rechnerunterstützten RessourcenmanagementsChristoph HollemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung der Idealgaswärmekapazität der Fluor-Chlorderivate von Methan und Ethan unter Verwendung eines modifizierten Urey-Bradley-ModellsUwe DelfsÉpuisé4,3Prévenez-moi