Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im GesellschaftsrechtGero von JheringÉpuiséPrévenez-moi
Arbeitsgerichtliche Entscheidungen nach § 48 Abs. 1 ArbGG i.V.m. §§ 17 bis 17b GVGVerena FindeisenÉpuiséPrévenez-moi
Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im GesellschaftsrechtSebastian RembergÉpuiséPrévenez-moi
Erforderlichkeit übergebietlicher wirtschaftlicher Tätigkeit der Gemeinden zur DaseinsvorsorgeBenjamin PfannkuchÉpuiséPrévenez-moi
Der grenzüberschreitende Rechtsformwechsel in der Europäischen UnionSascha StieglerÉpuiséPrévenez-moi
Zur strafrechtlichen Neugestaltung der Präimplantationsdiagnostik in DeutschlandSimon Alexander LückÉpuiséPrévenez-moi
Beschränkungen der Verkäuferhaftung für Sachmängel im Kunst- und KunstauktionshandelJoris GroßgergeÉpuiséPrévenez-moi
Privilegierung von Public-Public-Partnerships im europäischen VergaberechtFelix SieblerÉpuiséPrévenez-moi
Versuche von Musikgeschichtsschreibung in Zeiten musikalischer KanonbildungChristiane Marianne VorsterÉpuiséPrévenez-moi
Die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung im StufenmodellJohanna BrahmstaedtÉpuiséPrévenez-moi
Der funktionale Stiftungsbegriff als Denkmodell eines rechtsformübergreifenden StiftungsrechtsEva FrankenbergerÉpuiséPrévenez-moi
Die Regelung der Geld- und Warenkreditsicherheiten nach dem deutschen Recht im Vergleich zum Draft Common Frame of Reference (DCFR)Charlotte WilhelmÉpuiséPrévenez-moi
Arbeitsschutz und dessen Überwachung im Bereich des öffentlichen DienstesHagen KöckeritzÉpuiséPrévenez-moi
Die Durchsetzung von Patentrechten in der Volksrepublik China und der Republik KoreaPatrick HofmannÉpuiséPrévenez-moi
Gegen Täuschungen und Gesundheitsgefährdungen durch schlechte NahrungSandy SchenkerÉpuiséPrévenez-moi
Über die Notwendigkeit des warenzeichenmäßigen und markenmäßigen GebrauchsSascha VioleÉpuiséPrévenez-moi