Die in Orgeltabulatoren überlieferten Instrumentalwerke Jacob Hasslers und ihre stilistischen GrundlagenMarkus GrasslÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entwicklung von Arie und Szene in der französischen Oper von Gluck bis SpontiniGabriele BuschmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beiträge zu Orgelbau und Orgelmusik in Oberschwaben im 18. JahrhundertMichael LadenburgerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Musikalischer Satz und Textdarbietung im Werk von Johannes OckeghemCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Musikalischer Satz und Textdarbietung im Werk von Johannes OckeghemCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesellschaftsgebunde instrumentale Unterhaltungsmusik des 18. JahrhundertsHubert UnverrichtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leben und Werk des Regensburger Domorganisten und Komponisten Joseph Renner jun.Werner HuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das zweistimmige Notre-Dame-Organum "Crucifixum in carne" und sein Weiterleben in ErfurtFranz KörndleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Antonín Dvořák: Die Geisterbraut, Svatební košile op. 69 - Die heilige Ludmilla, Svatá Ludmila op. 71Daniela PhilippiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Zauberflöte zweyter Theil unter dem Titel: Das Labyrinth oder der Kampf mit den ElementenPeter von WinterÉpuisé4,3Prévenez-moi