Romanische Literaturbeziehungen im 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] JahrhundertA. ngel San MiguelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur phonologischen Rezeption romanischen Lehnguts im Mittel- und FrühneuenglischenBernhard DiensbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Empirische Untersuchungen zu Bedingungen und Wirkungen ironischer SprechakteNorbert GroebenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zu den rhetorischen Überzeugungsmitteln bei Cicero und AristotelesSigrid Schweinfurth-WallaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Substitution von singulären Termen in opaquen Kontexten oder wie schwierig es ist, über die Einstellungen von anderen Menschen zu sprechenDieter BahrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Torquato Tassos zyklische Liebeslyrik und die petrarkistische TraditionGerhard RegnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Literatur zwischen immanenter Bedingtheit und äusserem ZwangAlfred Noyer WeidnerÉpuisé4,3Prévenez-moi