Sprengstofflose Gewinnung - Verfahren, Auswirkungen und Einsatzgrenzen unter besonderer Berücksichtigung der Naturstein-IndustrieAlexander HennigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Maßnahmen zur Qualitäts- und Kapazitätssteigerung in UMTS-MobilfunknetzenMarc WernerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur anwenderoptimierten Auslegung elektrischer Energiespeichersysteme für emissionsfreie FahrzeugeMarc LemmelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines naturnahen Bewertungsverfahrens für die Gefährdungsabschätzung von Altlastverdachtsflächen und VerwertungsmaterialienMouad Lambarki El AlliouiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Online-Messsystems zur Konzentrationsbestimmung von HFA-Flüssigkeiten für die Anwendung in der StrebhydraulikHans Hermann HunfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluss von Wasser auf die Schmierfähigkeit von Fetten für Wälzlager und FreiläufeKai GümperleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Planungsmethode für Ankerausbau im deutschen Steinkohlebergbau unter Berücksichtigung der Gebirgsstruktur und der GebirgsbeanspruchungHolger WitthausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beanspruchungsgerechte Lebensdauerdimensionierung von dynamisch auf Drehschub belasteten ElastomerkupplungenMarkus Klaus BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Schubspannungen auf das Faserbruchgeschehen in kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK)Martin MannigelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integriertes Managementsystem für kleine und mittlere Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung eines Organisationssystems für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter im UnternehmenThomas KohstallÉpuisé4,3Prévenez-moi
Generische Audiovisualisierungsengine für kombinierte Fahr- und Verkehrsfluss-SimulationenStefan Große KappenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektrische Charakterisierung von Wärmedämmschichten mittels ImpedanzspektroskopieThilo HilpertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Alterung der Festelektrolyt-Brennstoffzelle unter thermischen und elektrischen LastwechselnMarkus J. HenekaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mechanische Charakterisierung dünner Schichten mit Hilfe von Indenterverfahren und elastisch-plastischer ModellierungHelge KlaasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Geräuschentstehung und -minderung in Drosselarmaturen und DampfumformventilenIngo BalkowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation von unbewehrten und textilverstärkten Mauerwerksscheiben unter zyklischer BelastungInes KalkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Erdbebensicherheit von BrückenbauwerkenPhilippe Lucien Arno RenaultÉpuisé4,3Prévenez-moi
Röntgenographische Bestimmung von Mikrospannungen in polykristallinen Werkstoffen und ihr Verhalten bei statischer Verformung und schwingender BeanspruchungInken Possel-DölkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Einfluss der Kontaktzone bei der Modellierung des Elastizitätsmoduls von BetonLars Meyer-PriesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung der turbulenten Strukturen in einer Plattengrenzschicht bei großen ReynoldszahlenRonald AbstiensÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostruktur-basierte Simulation des Feuchtetransports in Zement- und SandsteinMatthias KosterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein erweitertes Kompaktmodell für die Schaltungs- und Zuverlässigkeitssimulation von Flash-SpeicherzellenYaroslav KreevenkoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte Optimierung des Betriebsverhaltens eines Kegel-Ring-Getriebes in einem KraftfahrzeugNikolaos PapakonstantinouÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der Schichtdicke von Zinnbasislegierungen in GleitlagernThomas Meyer-WieserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfassung der Wagenkastenstrukturbelastung von Multigelenkstraßenbahnen im betrieblichen EinsatzOliver WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schmierstoffabhängiges Verschleißverhalten als Basis für ein Lebensdauermodell von axial belasteten Wälzlagern bei GrenzreibungThomas WolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korrosionsverhalten keramischer Hochtemperaturwerkstoffe im Kontakt mit schmelzflüssigen KohleaschenAlmuth SaxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modelle zur Beschreibung der Leistungsentwicklung von getauchten MembranenStefan GeislerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswertealgorithmus auf der Basis einer Modifikation des goniometrischen Modells zur stetigen Beschreibung der Wöhlerkurve vom Low-Cycle-Fatigue- bis in den Ultra-High-Cycle-Fatigue-BereichHans Joachim SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökologisch-technische Auswirkungen dezentraler Energieversorgungsszenarien mit Blockheizkraftwerken in elektrischen VerteilungsnetzenThomas Markus SmolkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fremdschichtverhalten nanostrukturierter superhydrophober Isolierstoffoberflächen unter simultanen elektrischen und klimatischen BeanspruchungenJunliang WuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zur aerodynamischen Bandführung mit gleichzeitiger Erwärmung in einem SchwebebandofenKrzysztof HornigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mechanisches Verhalten metallischer Werkstoffe über weite Bereiche der Dehnung, der Dehnrate und der TemperaturTobias EmdeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur technischen Realisierung innerstädtischer Tiefbohrungen unter besonderer Berücksichtigung von Schallimmissionen am Beispiel der Bohrung "RWTH-1"Stefan LundershausenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grenzbelastbarkeit und Kriechverhalten von Polymer- und Weißmetall-GleitlagernThomas GüntherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prognose des Partikelgehalts in Getriebeölen zur erweiterten Berechnung der Lebensdauer von WälzlagernVolker RombachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kognitionsorientierter modularer und autonomer Servive-Roboter zur Vor-Ort-Instandsetzung von Tiefzieh- und Spritzgusswerkzeugen in wechselnden Kontexten (KomoRob)Johannes WildenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Wassereinflusses auf die Schädigungen gefetteter WälzlagerBrice TchemtchouaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aerodynamisches Rotormodell für die Drehschwingungssimulation von WindenergieanlagenStephan GutschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der elektrischen Durchschlagmechanismen in syntaktischen SchäumenKarl Alexander TrögerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Symposium Interdisziplinär Konstruktion und Gestalt - Leichte KonstruktionenBernd BaierÉpuisé4,3Prévenez-moi