Ganzheitliche Systemanalyse der energetischen Nutzung biogener Vergasungsgase in BrennstoffzellenDirk-Karsten SchleitzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Photobioreaktors mit verbesserter Lichtnutzung für MikroalgenJörg DegenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Prüfmethode zur meßtechnischen Evaluation abrasiver Verschleißresistenz auf der MikroskalaAndreas WortmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wie viel Pflege braucht der Mensch - wie viel Mensch braucht die Pflege?Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung von Layout und Steuerungsregeln für die Materialfluss-SimulationMarkus RabeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbundkonstruktionen im Hochbau mit liegenden Kopfbolzendübeln unter Quer- und LängsschubUlrike KuhlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Baukostensenkung durch weiterentwickelte Brettstapel-Beton-VerbunddeckenUlrike KuhlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Sortierverfahrens für die kombinierte maschinelle und visuelle FestigkeitssortierungHans Joachim BlaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ursachen unterdurchschnittlicher Auftragsvergabe im Bereich öffentlicher Auftraggeber in den Wintermonaten und deren Auswirkungen auf die saisonale BeschäftigungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reinigung kommunaler Abwässer in einem Membranbioreaktor mit hoher ZelldichteStefan HollerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkstoffwissenschaftliche Aspekte der Entwicklung neuartiger Werkstückträger für Hochtemperaturprozesse aus Faserverbundkeramik C/C und weiteren HochtemperaturwerkstoffenJörg DemmelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biegefestigkeiten von keilgezinktem Vollholz bei Flach- und HochkantbiegungSimon AicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Installationswänden und -systemen im mehrgeschossigen Holzbau ; [Abschlußbericht]Bernhard SchwarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Versuche mit einem konventionellen und einem parallel geführten Rahmenschergerät als Grundlage für DIN 18137-3Michael GoldscheiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen im Rahmen einer Konzeption und Entwicklung eines neuen biohybriden Mikrosystems für den Einsatz im pharmazeutischen "Screening"Hagen ThieleckeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß von Stabilisatoren auf die Porenstruktur und die Dauerhaftigkeit von BetonWolfgang BrameshuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stoffstrommanagement - Entscheidungsunterstützung durch Umweltinformationen in der betrieblichen ITDieter SpathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Veränderungsvorschläge für das vereinfachte Berechnungsverfahren für Mauerwerk nach ENV 1996-3Helmut ReehÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologiesprünge als Herausforderung und Chance ; aktuelle Methoden und Instrumente der Innovationsbewertung ; 12. November 2002, Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-GesellschaftDieter SpathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung innovativer Verbindungen aus Pressholz und Glasfaserarmierung für den IngenieurholzbauPeer HallerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Typologisierung von Fabriken - ein Element der strategischen ZielplanungMichael SchenkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Empirische Studie zum Werkzeugeinsatz im Umfeld der DokumentenverwaltungChristoph AltenhofenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mittelfristige risikoorientierte Optimierung von StrombezugsportfoliosGorden SpangardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der Trockenrohdichte des Porenbetons auf die Tragfähigkeit von KunststoffdübelnKonrad ZilchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an HolzkonstruktionenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi