Bauphysikalische, baukonstruktive und wirtschaftliche Beurteilung und Optimierung von Stoßstellen und Anschluß-Bauteilen in Gebäuden mittels Quality Function Deployment (QFD) und einer PlanungshilfeAlexandra SaurÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abschlußbericht zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung der dynamischen Belastung von Verglasungen durch weichen StoßJens SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Virtual communities - 3D-Mehrbenutzer-KommunikationsplattformenMatthias RohrbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effektiver Einsatz grundlegender Darstellungsprimitive zur InformationsvisualisierungWolfgang MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Zuluftsicherung von nahezu fugendichten Gebäuden mittels dezentraler LüftungseinrichtungenDirk ReichelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schäden an Belägen und Bekleidungen mit Keramik- und WerksteinplattenGünter ZimmermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter BauweiseCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter BauweiseKarl-Heinz FingerlingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter BauweiseRainer PflugerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter BauweiseDirk BlumeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hintergrundinformationen zum Eurocode 2 Teil 1 - 2: Tragwerksbemessung für den Brandfall ; [Abschlußbericht]Dietmar HosserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein offenes Rahmensystem zur Wissenskristallisierung ökonomischer DatenMiriam LuxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bildung eines Kompetenzzentrums für "preiswertes und ökologisches Bauen"Rainer GreiffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption und Entwicklung eines Datenübertragungssystems für den Einsatz in der NeuroprothetikOliver R. ScholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Überprüfung der Leistungsfähigkeit von selbstverdichtendem Beton (SVB)Peter GrüblÉpuisé4,3Prévenez-moi
SIVV-Handbuch - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von BetonbauteilenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Emissionen organischer Stoffe aus mineralischen Baustoffen unter Berücksichtigung der Verwendung von Abfällen zur Verwertung am Beispiel von BetonStephan UebachsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Simulation exothermer Reaktionen in AktivkoksadsorbernChristina WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zu einem neuen Produktionsverfahren für Titantetrachlorid unter Verwertung chlorierter KohlenwasserstoffeMichael FesekerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur stationären Vorlauftemperaturoptimierung von FernwärmeversorgungssystemenBernd PietschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bauteilversuche zur Querkraftbiegung an mittels Klebearmierung verstärkten BauteilenKonrad ZilchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem BetonJosef HeggerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantifizierung einzelner Leckagen und Leckagewegen bei Gebäuden in HolzbauartCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantifizierung einzelner Leckagen und Leckagewegen bei Gebäuden in HolzbauartCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi