Komponentenbasierte Software für Produkte und DienstleistungenHans-Jörg BullingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung der überkritischen Naßoxidation zur Verwertung der Leiterplatten-RestfraktionSusanna JähnkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leckortung an erdverlegten Fernwärmeleitungen mit gelöstem TracergasArndt HergartenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in RohrleitungenAndreas DudlikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Entrauchung von Vielraumgebäuden im Brandfall mittels gekoppelter SimulationsverfahrenWolfgang RichterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der Rohdichte auf die Tragfähigkeit von NagelplattenverbindungenHans Joachim BlaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Untersuchungen der anzusetzenden Verkehrslasten nach DIN 1055-3Carl Alexander GraubnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Szenario Finanzdienstleistungsmarkt 2000 plus - Chancen für kleine und mittlere FilialbankenHans-Jörg BullingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der Randbedingungen auf das Prüfverfahren zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement-, Flugasche-GemischenRoland PierkesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von 4-seitig linienförmig gelagerten Scheiben bei StoßbelastungR. RückÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatzfähigkeit nichtrostender Betonstähle in gerissenen chloridgefährdeten BauteilenWillibald BeulÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der materialspezifischen Einflüsse und verfahrenstechnische Entwicklungen der Ultraschallverfahren zur Spannungsanalyse an BauteilenEckhard SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reduktion organischer Abfallfraktionen mit lignolytischen PilzenGabriele SchoberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Überprüfung des Wirtschaftlichkeitsgebotes des EnEG bei den neuen Anforderungen der Wärmeschutzverordnung 1999Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
DIN 1052 - Entwurf, Berechnung und Bemessung von HolzbauwerkenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Torsions-HaftscherfestigkeitAndrea KrechtingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erarbeitung kostengünstiger ökologischer Maßnahmen im GebäudebestandJoachim ArltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß des Kriechens auf Beton- und Stahlspannungsumlagerungen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit für vorwiegend auf Biegung beanspruchte StahlbetonbauteileKonrad ZilchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beulsicherheit schalenartiger Stahlkonstruktionen aus austenitischen Stählen bei erhöhten Temperaturen am Beispiel axialgedrückter KreiszylinderschalenHerbert SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zeitabhängiges Plastizitäts- und Schädigungsmodell von Beton zur statischen und dynamischen Berechnung von StahlbetonkonstruktionenRolf AlexÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tragverhalten von Außenwandelementen aus haufwerksporigem Leichtbeton nach TGLArnulf TrätnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Elektronenemission aus Schichten auf KohlenstoffbasisUwe HoffmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Untersuchung automatisierungsgerechter physikalisch-mechanischer Desintegrationsverfahren für eine Nukleinsäure-gestützte, humanmedizinische InfektionsdiagnostikFrank VitzthumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verarbeitung und Werkstoffverhalten von extrudierten Polypropylen-PartikelschaumenMaik ZieglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber BundesverkehrswegeplanungenWilly SpannowskyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Freisetzung von umweltrelevanten organischen Bestandteilen aus Betonen mit BetonzusatzmittelnStephan UebachsÉpuisé4,3Prévenez-moi