Quellung, Imprägnierung und Modifizierung von Polymeren in überkritischem KohlendioxidOliver MuthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich und Bearbeitung von Vorschlägen europäischer Berechnungsvorschriften zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus BauteileigenschaftenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen zur Logistik und Organisation recyclingintegrierender ProduktionssystemeCarlos JahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung der Modellstruktur für ein betriebliches Umweltinformationssystem (BUIS) im Hinblick auf die Anwendung in der stoffverarbeitenden IndustrieHartmut PflaumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovative Verbundfensterkonstruktionen mit geklebten Glaselementen (structural glazing) und integrierten Lichtleit- und VerschattungssystemenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Früherkennung sicherheitsrelevanter Betriebszustände in Chemieanlagen mit neuronalen NetzenJoachim NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wärmegedämmtes Parkdach, Hofkellerdecke, wärmegedämmte VerkehrsflächeJens-Peter WillmsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Funktion und Klonierung des Proteinteils eines angiomorphogenetisch aktiven, leukozytären Ribonukleoproteins aus Sus scrofaJörg-Volker SeibtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Vergärung von Biomüll und KlärschlammJoachim SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rationalisierungsmöglichkeiten und Logistikkonzepte im Mauerwerksbau durch Einsatz von mechanisierten oder automatisierten MauerwerksmaschinenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Haftung von SG-Klebestoffen an Gläsern mit organischen OberflächenbeschichtungenWerner StiellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Beurteilung des Brandverhaltens von BaustoffenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zeitabhängiges Schädigung-Plastizitätsmodell für Stahlbeton in einer gemischt-hybriden FE-Formulierung bei quasistatischer BeanspruchungDesmond Odartey Aryee-BoiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirtschaftlichkeit von solarer Warmwasserbereitung im GeschoßwohnungsbauMartin H. BrillingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
DIN 18800 Tl. 5: vereinfachter Biegedrillknicknachweis für VerbundträgerGerhard HanswilleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anpassung und Überprüfung des Einpreßmörtels mit optimaler Schutzwirkung nach bestehenden Normen und RichtlinienPeter GrüblÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sicherheitsrelevante Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von mehreren in Kraftrichtung hintereinanderliegenden Dübeln besonderer BauartHans Joachim BlaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung und Auswertung zu Prüfverfahren für die Ermittlung der Mörteldruckfestigkeit in Kontakt mit MauersteinenAntonio Caballero GonzálezÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von InnenputzCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum dynamischen Verhalten eines biologischen Rieselbettreaktors mit adsorbierenden TrägermaterialienChristoph AdamiÉpuisé4,3Prévenez-moi
In-situ-Röntgenbeugungsuntersuchungen von Oxidschichten auf HochtemperaturwerkstoffenMartin GrossÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tagungsunterlagen Spannungsfeld: Qualität und Kosten in der AltenpflegeHans-Jörg BullingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz thermischer Analysenmethoden zur Charakterisierung neuer energetischer Materialien am Beispiel von Ammoniumdinitramid (ADN) und Hexanitrohexaazaisowurtzitan (HNIW)Stefan LöbbeckeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tragverhalten von Übergreifungsstößen zug- und druckbeanspruchter Betonstähle in hochfestem BetonJosef HeggerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichsversuche zum Einfluß des Prüfverfahrens auf die Ermittlung der MörteldruckfestigkeitCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung der Lochleibungsfestigkeit nach EN 383 für verschiedene BeplankungsmaterialienCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi