Qualitätsplanung, der Weg zu Unterlagen über HerstellungsverfahrenCollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Zur Entwicklungsgeschichte der Pharmakognosie als selbständiges Hochschulfach an der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt - Landshut - MünchenIris RennerÉpuiséPrévenez-moi
Zur Geschichte der Apothekenprivilegien im Gebiet des Herzogtums Kleve vom Vertrag zu Xanten (1614) bis zur Errichtung der Rheinprovinz (1822)Cornelia Désirée SonntagÉpuiséPrévenez-moi
Zur Geschichte der Schmerz-, Schlaf- und Betäubungsmittel in Mittelalter und früher NeuzeitFranz-Josef KuhlenÉpuiséPrévenez-moi
Der norddeutsche Bronzemörser im Zeitalter von Gotik und RenaissanceWolfgang HömbergÉpuiséPrévenez-moi
Die soziale Stellung der Apotheker in der Zürcher Stadtgesellschaft in Mittelalter und früher NeuzeitMikulas SimonÉpuiséPrévenez-moi
Patentgesetzgebung und chemisch-pharmazeutische Industrie im deutschen KaiserreichArndt FleischerÉpuiséPrévenez-moi
Die anthroposophische Heilmittellehre und ihre geistesgeschichtliche Beziehung zu Heilmittelkonzepten des 19. JahrhundertsMichael KrafftÉpuiséPrévenez-moi
Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums BergHans-Heino IngendohÉpuiséPrévenez-moi
Die Pharmazie im Spannungsfeld der Neuorientierung: Philipp Lorenz Geiger (1785 - 1836)Ulrike ThomasÉpuiséPrévenez-moi
Geschichte der rumänischen Pharmazie in der Moldau und der Walachei bis zum Jahre 1921Vasile I. LipanÉpuiséPrévenez-moi
Beiträge zur Geschichte der deutschen Apotheken und Apotheker in SiebenbürgenGuido FabritiusÉpuiséPrévenez-moi
Europäisches Arzneibuch Band I - III [eins bis drei], Deutsches Arzneibuch, 8. Ausgabe 1978Collectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi