Lingua Latina per se illustrata? Ørbergs Latein-Lehrbuch in der SchuleJuliane SchmidÉpuiséPrévenez-moi
Work-Life-Balance und das Idealbild der Familie im freizeitsoziologischen Wandel: Eine Untersuchung für die Sport- und FreizeitbrancheRicardo ApelÉpuiséPrévenez-moi
Spam-Filter - Mechanismen und Algorithmen, Chancen und Gefahren: Einführung SpambekämpfungAlexander MösingerÉpuiséPrévenez-moi
Mädchen spielen mit Puppen - Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht der GrundschuleAnika WawzyniakÉpuiséPrévenez-moi
Fallorientierte Didaktik: Ein neues Bildungskonzept für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege?Elisabeth EnenglÉpuiséPrévenez-moi
Leben in zwei Welten - Stigmatisierung HIV-positiver Frauen in Industrienationen: Eine systematische Analyse des ForschungsstandesLinn MehnertÉpuiséPrévenez-moi
Le Parkour - Kompetenzorientierter Sportunterricht mit der Möglichkeiten zur Förderung der Kreativität und Kooperation in der Schule: Theorie und PraxisDaniel SiggÉpuiséPrévenez-moi
Das unternehmerische Selbst und sein prekäres Gegenstück: Eine gouvernementale Analyse der Hartz-ReformMartin HesseÉpuiséPrévenez-moi
Spezialisierung, Diversifizierung, Kooperation: Freiberufliche nichtärztliche Heilmittelerbringer im strategischen Entscheidungsprozess zum langfristigen Erhalt ihrer Einrichtungen auf dem GesundheitsmarktKarin LohmeierÉpuiséPrévenez-moi
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der SicherheitsstrategienSascha TiedemannÉpuiséPrévenez-moi
Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen TeamsManuela BergerÉpuiséPrévenez-moi
Organisation europäischer Fußball-Clubs: Gemeinsamkeiten, Differenzen und Zukunftsprognosen in Europas SpitzenligenPhilipp LuegÉpuiséPrévenez-moi
Übergangssysteme – Chance oder Sackgasse für Jugendliche? Migranten und Einmündungschancen am deutschen ArbeitsmarktSandro MarijicÉpuiséPrévenez-moi
Die Hamas: Von der terroristischen Vereinigung zur politischen Partei?Annegret VogelÉpuiséPrévenez-moi
Ursachen der geringen Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen in BrandenburgPatrick KrügerÉpuiséPrévenez-moi
Fehlanreize im deutschen Krankenversicherungssystem: Eine gesundheitsökonomische AnalyseNikolas KnierimÉpuiséPrévenez-moi
Lösungsorientierte Beratung in der Gesundheits- und KrankenpflegeRomana JurkowitschÉpuiséPrévenez-moi
Die Fans vom Hamburger SV und dem FC St. Pauli im Vergleich: Eine sozialisationstheoretische AnalyseBernd SchlüterÉpuiséPrévenez-moi
Beeinflussen extrinsische Anreize soziales Verhalten? Eine modelltheoretische Betrachtung des VerdrängungseffektsSergej HeinrichÉpuiséPrévenez-moi
Wien vs. Berlin: Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier MetropolenKatharina ParzianiÉpuiséPrévenez-moi
Die Bedeutung von High-Yield Bonds im Rahmen der Finanzierungsstruktur von Buyout-TransaktionenStefan StadlerÉpuiséPrévenez-moi
Psychologische Literatur: Psychologische Grundlagen der Figurenzeichnung im Schaffen Patrick SüskindsAlexander KienschÉpuiséPrévenez-moi
Facebook Revolutions? Social Media und der politische Wandel in ÄgyptenKatrin HillenbrandÉpuiséPrévenez-moi
Sturzprophylaxe bei älteren Menschen: Bedeutung für Pflegende in der LangzeitpflegeMichael SorgerÉpuiséPrévenez-moi
Liquiditätsanforderungen nach Basel III: Die Auswirkungen der neuen Liquiditätsanforderungen nach Basel III auf die Bilanzstruktur und die Ertragssituation einer mittelständischen BankSteve MeißnerÉpuiséPrévenez-moi
Sozialpädagogische Fanarbeit im deutschen Fußball: Rahmenbedingungen und Konzepte der deutschen FanprojekteDavid HerrmannÉpuiséPrévenez-moi
Wohnen und Arbeiten im Dreiländereck (Maas-Rhein-Region): Grenzüberschreitende MobilitätAndreas HermannsÉpuiséPrévenez-moi
Messung der Versorgungsqualität im Hilfsmittelbereich mit technischen Pflegehilfsmitteln in der häuslichen Pflege: Eine Untersuchung der Erhebungsinstrumente Quebec User Evaluation of Satisfaction with Assisitive Technologies (QUEST2.0) und KWAZOJens-Uwe KnorrÉpuiséPrévenez-moi
Charlotte Roche - eine Popliteratin? Eine exemplarische Analyse inwiefern die Werke Feuchtgebiete (2008) und Schoßgebete (2011) der literarischen Entwicklungslinie der Popliteratur zugeordnet werden könnenDaniel UngerÉpuiséPrévenez-moi
Ernährungsstile als Schönheitspraktiken: Eine schichtspezifische Analyse anhand von FrauenzeitschriftenBirgit ZeyerÉpuiséPrévenez-moi
Die Illusion der Chancengleichheit: Eine Untersuchung des Einflusses der sozialen Herkunft auf den SchulerfolgFelix UrbanczykÉpuiséPrévenez-moi
"Wir berichten über Themen, die uns etwas angehen!": Konzeption und Erstellung einer Online-Schülerzeitung im Rahmen einer Zeitungs-AG mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 - 10 unter Berücksichtigung der LokalzeitungChristine WiechingÉpuiséPrévenez-moi
Event-Marketing und soziale Beeinflussung: Compliance Techniken zur Verstärkung der Wirkungsweise von KommunikationsbotschaftenSven HamatschekÉpuiséPrévenez-moi
Bildung und Lebenszufriedenheit in Deutschland: Eine empirische Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)Daniele SabellaÉpuiséPrévenez-moi
Film-Initiation: Das erste bedeutende Filmerlebnis als Initiation für einen cinéphilen oder cineastischen LebenswegSabine BraubachÉpuiséPrévenez-moi
Inwieweit ist es möglich die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Buches “The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“ von Mark Haddon im Englischunterricht zu fördern?Jessica BrauburgerÉpuiséPrévenez-moi
Karl Kraus: Die demolierte Literatur: Erläuterung der satirisch-polemischen Prosa-SkizzeSilke WallnerÉpuiséPrévenez-moi
Was ist Sünde? Antworten aus der Sicht evangelischer Theologen des 20. JahrhundertsMathias WilhelmÉpuiséPrévenez-moi
Eine Marktanalyse der Kooperationsstrategien im Luftverkehr: Strategische Allianzen vs. Emirates & Co.Aaron AugustÉpuiséPrévenez-moi
Der kindliche Spracherwerb: Die Wörter- und Regeltheorie am Beispiel der Pluralbildung im DeutschenAnne MarquardtÉpuiséPrévenez-moi