Krisenkommunikation - zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und GeisellagenSandra HahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Krisenkommunikation - zur Bedeutung fallrekonstruktiven Vorgehens bei Bedrohungs- und GeisellagenSandra HahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Mordfall Kozuszek im Brennpunkt der deutsch-polnischen BeziehungenSybille EberhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und JugendlichenWolfgang MelzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Für eine effektiviere Polizeiarbeit: diskriminierendes "Ethnic Profiling" erkennen und vermeidenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schattenwirtschaft und organisierte Kriminalität in der GroßstadtIldus S. NafikovÉpuisé4,3Prévenez-moi
Viktimisierung, Kriminalitätsfurcht und Anzeigeverhalten im Freistaat SachsenKarlhans LieblÉpuisé4,3Prévenez-moi
Punitivität und die gesellschaftliche Wahrnehmung von SexualstraftäternAchim KesslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kat i jego warsztat pracy na Śląsku, Górnych Łużycach i w hrabstwie kłodzkim od początku XVI do połowy XIX wiekuDaniel WojtuckiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen ; was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutetBarbara JohnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mord am Pferdemädchen und zwölf weitere Kriminalfälle aus dem OstenCornelia SchwenkenbecherÉpuisé4,3Prévenez-moi