
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit dem Erscheinen des 3. Supplementbandes wird ein über 10 Jahre entwickeltes Forschungsgebiet zur Messbarkeit der Funktionsleistung des Lymphsystems abgeschlossen. Die 161 Lymphgefäßmesspunkte ermöglichen es EAV-Untersuchern, die Funktionsleistung der Lymphgefäße und ihrer Drüsengruppen im gesamten Körper zu messen. Diese Punkte umfassen innere Lymphgefäße großer Organe, deren ableitende Lymphgefäße bis zu den Drüsengruppen sowie Messpunkte für die Lymphgefäße der serösen Häute, die besonders lymphgefäßreich sind. Besonders hervorzuheben sind die Messpunkte für die Sammellymphgefäße, die Lymphe aus dem Bauchraum zur venösen Strombahn transportieren. Wichtige Kriterien lymphogener Belastung sind Lymphangiospasmen, fortgeleitete Lymphangitiden und geschwollene Lymphdrüsengruppen, die bei chronischen Erkrankungen nicht nur auf die nächstgelegene Drüsengruppe beschränkt sind, sondern auch weiter entfernt liegende Gruppen betreffen. Dies kann zu einer Behinderung des Lymphabflusses von gesunden Organen führen. Der Autor schlussfolgert, dass zur Wiederherstellung der Organfunktion die Lymphostase in Organ- und Gewebesystemen behandelt werden muss. Die 161 Messpunkte bieten die Möglichkeit, gezielte Therapien durchzuführen. Der therapeutische Erfolg wird am Beispiel einer Nachbehandlung einer Mamma-Ca-Patientin demonstriert, die auch nach 7 3/4 Jahren noch leistungsfähig ist. Der Supplementband 3 eröffnet neue Wege in Diagnostik un
Achat du livre
Representation and description of 161 measurement points for lymph vessels and lymph glands on 24 tables and the application in diagnosis and therapy with cases, Reinhold Voll
- Langue
- Année de publication
- 1984
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .