
En savoir plus sur le livre
InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht.Die ambivalente Bedeutung von „Familie“ in den Biographien von Mädchen und Müttern.I. Familie als Normalerwartung.II. Familie unter patriarchaler Vergesellschaftung.III. Die subjektive Bedeutung von Familie: Biographische Muster von Frauen mit kleinen Kinder aus dem Unterschicht-Milieu.IV: Die Bedeutung der eigenen Familie für Frauen: Gefangenschaft in der Ambivalenz.Väter und Töchter.I. Theoretische Aspekte der Vaterschaft.II. Einen Vater haben — was bedeutet das für die Tochter? Einzelne Aspekte der Vaterrolle und Vater-Tochter-Beziehung.III. „Jedes Kind braucht auch den Vater“ — Das Gleichverantwortungsprinzip in der Praxis (insbes. des Familienrechts und der Familienbildung).Ablösungskonflikte zwischen Töchtern und Müttern.Vorwort.I. Einleitung: Literaturlese.II. Familiäre Machtverhältnisse.III. Identitätsbildung in der Pubertät und Auseinandersetzung zwischen Töchtern und Müttern.IV. Hausarbeit als zentraler Auseinandersetzungspunkt zwischen Töchtern und Müttern.V. Einmischung von außen: Pädagoginnen und Sozialarbeiterinnen in der Jugendbildungsarbeit mit Mädchen.
Achat du livre
Lebensort: Familie, Lerke Gravenhorst
- Langue
- Année de publication
- 1984
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .