Bookbot

Der unterbringungsrechtliche Krankheitsbegriff

Wann liegt eine psychische Krankheit im Sinne des Unterbringungsrechts vor? - Die verfassungskonforme Auslegung

Paramètres

Pages
124pages
Temps de lecture
5heures

En savoir plus sur le livre

Beim unterbringungsrechtlichen Krankheitsbegriff handelt es sich um einen der intransparentesten Rechtsbegriffe in der österreichischen Rechtordnung. Das Unterbringungsgesetz stellt nämlich auf den höchst vagen Begriff der "psychischen Krankheit" ab. Anhand dieses Begriffes lässt sich nicht ohne Weiteres ermitteln, welche psychiatrischen Zustandsbilder das Unterbringungsgesetz eigentlich erfassen will. Schließlich ist nicht jedes Zustandsbild, das aus psychiatrischer Sicht einen gewissen Krankheitswert besitzt, deshalb automatisch auch eine psychische Krankheit im Rechtssinne. Das gilt insbesondere dann, wenn an den Rechtsbegriff der psychischen Krankheit die Rechtfolge eines Freiheitsentzuges angeknüpft wird. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein tiefgehendes Verständnis darüber, in welchen Fällen Unterbringungen rechtlich zulässig sind. Insbesondere wird dargestellt, welche psychiatrischen Krankheitsbilder tatsächlich vom unterbringungsrechtlichen Krankheitsbegriff erfasst sind. Deshalb eignet sich dieses Buch nicht nur für Juristen, sondern auch für Mediziner, die sich beruflich mit Fragen des Unterbringungsrechts auseinandersetzen müssen (wie Psychiater und Amtsärzte).

Achat du livre

Der unterbringungsrechtliche Krankheitsbegriff, Simon Kreierhoff

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer