Bookbot

Ästhetik und Geschichtsphilosophie um 1800. Zu Schillers "Die Götter Griechenlands" und Novalis' "Hymnen an die Nacht"

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die literarischen Auseinandersetzungen mit kontemporären geisteswissenschaftlichen Strömungen zur Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Eine als ungenügend empfundene Gegenwart und die Sehnsucht nach einer idealisierten Zukunft respektive einer überhöhten "goldenen Vergangenheit" bilden dabei die zentralen Gegenpole eines allgegenwärtig erfahrbaren fundamentalen Krisenbewusstseins ab. Dabei wird die Misere der eigenen Zeitlichkeit durch zeitgenössische Autoren durch besagte Idealisierung verarbeitet. In diesen Kontext sind auch die im Titel erwähnten Werke einzuordnen. Beide gelten dabei als "Zeugen einer neuen Geistesbewegung".

Achat du livre

Ästhetik und Geschichtsphilosophie um 1800. Zu Schillers "Die Götter Griechenlands" und Novalis' "Hymnen an die Nacht", Ferdinand Pusinelli

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer