Bookbot

Der Klonkönig von Südkorea - Stammzelldiskurs in Deutschland und Südkorea

Der Faktor Kultur als Hindernis einer allgemeingültigen Makroethik?

Paramètres

Pages
136pages
Temps de lecture
5heures

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit beleuchtet den Aufstieg und Fall von Hwang Woo-suk, dem südkoreanischen Wissenschaftler, der durch seine bahnbrechenden Klonexperimente im Jahr 2004 berühmt wurde. Zunächst als Nationalheld gefeiert, sorgte er mit seinen Erfolgen in der Stammzellforschung für internationale Aufmerksamkeit und Diskussionen. Doch die anfängliche Euphorie schlägt 2005 in Skepsis um, als Vorwürfe der Datenfälschung seine Karriere und den wissenschaftlichen Ruf schwer erschüttern. Die Diplomarbeit analysiert die sozialen und kulturellen Auswirkungen dieses Skandals.

Achat du livre

Der Klonkönig von Südkorea - Stammzelldiskurs in Deutschland und Südkorea, Tamara Takac

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer