Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einfluß der intermetallischen σ-Phase [Sigma]-Phase auf die Gebrauchseigenschaften eines ferritisch-austenitischen Duplex-Stahls

En savoir plus sur le livre

Die ferritisch-austenitischen Duplex-Stähle gehören zur Gruppe der korrosionsbeständigen Stähle. Aufgrund ihres Eigenschaftsprofils, bestehend aus einer Kombination aus hoher Festigkeit, guter Zähigkeit und einer ausgezeichneten Korrosionsresistenz, haben die Duplex-Stähle eine breite Anwendung gefunden. Bei nicht sachgerechter Behandlung der Duplex-Stähle kann es zur Ausscheidung unerwünschter Phasen kommen. Einen besonders schädlichen Einfluss auf die mechanischen und korrosiven Eigenschaften der Duplex-Stähle bewirkt die in einem Temperaturbereich von 600 – 950°C auftretende, intermetallische Sigma-Phase. Da es sich bei technischen Prozessen in Fertigung und Einsatz oftmals nicht verhindern lässt, dass der für die Bildung der Sigma-Phase förderliche Temperaturbereich durchfahren wird, ist die Sigma-Phasenbildung ein gängiges technisches Problem. Die vorliegende Studie erforscht die Auswirkungen der Sigma-Phase unterschiedlicher Bildungstemperaturen auf die mechanischen, verschleißtechnischen und korrosiven Eigenschaften. Es untersucht das Wiederauflösungsverhalten dieser Phase, und kommt zu Angaben im Hinblick auf die Wiederauflösungstemperatur und –zeit nach einer unerwünschten Sigma-Phasenbildung.

Achat du livre

Einfluß der intermetallischen σ-Phase [Sigma]-Phase auf die Gebrauchseigenschaften eines ferritisch-austenitischen Duplex-Stahls, Oliver Storz

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer