Bookbot

Er war seines Glückes Schmied

Roman aus dem Hunsrück der sechziger Jahre

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Rudolf liegt im Dauerstreit mit seinem Vater Felix. Durch den Wegfall der Pferdegespanne, und damit dem Hufbeschlag, sieht er die Dorfschmiede in der herkömmlichen Form gestorben. Er bezeichnet Felix als rückständig, da der sich dem Fortschritt entgegenstellt; während Rudolf seine Zukunft in der maschinellen Landwirtschaft sieht, die den Bauern wesentliche Arbeitserleichterungen bringt. Von seinem Vater kritisch beäugt, beginnt er mit der Herstellung und dem Vertrieb von luftbereiften Ackerwagen. Rudolf steht nun beruflich vor großen Herausforderungen. Auch sein Privatleben treibt ihm Sorgenfalten auf die Stirn, seitdem er seine Liebe zu Gisela, der Nachbarstochter, entdeckt hat. Das Gartenmäuerchen steht symbolisch für das über zwei Jahrzehnte dauernde Zerwürfnis zwischen ihren beiden Elternpaaren.

Achat du livre

Er war seines Glückes Schmied, Richard Kapp

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer